Online-Konferenz: Familien unterwegs – Nachhaltige Mobilität für Familien mit kleinen Kindern – 24.11.2025

Fahrrad & Familie e.V. lädt ein zur Online-Konferenz zur Förderung der nachhaltigen Mobilität junger Familien. Montag, 24.11.2025 von 9:30 bis 12:30 Uhr Aus der Einladung: Die Umbruchsituation Familiengründung bringt entscheidende Veränderungen im Mobilitätsleben mit sich. Der Gedanke, dass Familien nicht ohne eigenes Auto auskommen, ist tief in der Gesellschaft verankert. Ziel unseres Austausches ist es,…

Webinare im Okt/Nov: Geschwindigkeiten, Kreuzungen, Unfallkommissionen und Verkehrssicherheit

Geschwindigkeiten, Kreuzungen, Unfallkommissionen und Verkehrssicherhei, das sind die Themen der vier Seminare. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Die Webinar-Unterlagen werden grundsätzlich nur anwesenden Teilnehmenden als zeitlich begrenzt verfügbare Downloadmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Zu den Seminaren:   1. Geschwindigkeit als unfallbegünstigender Faktor, Webinar am 6.11.2025, 14:00–15:30 Uhr Wir zeigen bewährte Maßnahmen, um die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr…

Bundesmittel zur Förderung des Radverkehrs – Pressemeldung des Bundestags

Zur Unterstützung der Förderung des Radverkehrs sind im Klima- und Transformationsfonds (KTF) in der 21. Wahlperiode Bundesmittel in Höhe von rund 1,93 Milliarden Euro eingeplant. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (21/2158) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (21/1702) hervor. Diese Mittel verteilten sich unter anderem auf Zuweisungen an die Länder…

ADFC Online-Veranstaltung: Schleswig-Holsteins Kommunen im Fahrradklima-Test am 05.11.25

Im Herbst 2024 hat der ADFC zum 11. Mal seinen etablierten Fahrradklima-Test durchgeführt. Radfahrende in ganz Deutschland haben dabei ihre Einschätzung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden abgegeben. Die Ergebnisse aus 1.047 Kommunen – darunter 45 aus Schleswig-Holstein – wurden im Sommer vorgestellt. Erstmals gab es ergänzend eine Kommunalbefragung, bei der Städte und Gemeinden ihre…

Neues RAD.SH Mitglied: Altenholz

Altenholz ist eine amtsfreie Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Gemeinde befindet sich am Rande der Landschaft des Dänischen Wohlds, in unmittelbarer Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal, zur Ostsee und zur Landeshauptstadt Kiel.Die früher rein ländliche Gemeinde ist eine Stadtrandgemeinde mit kleinstädtischem Charakter. Herzlich willkommen!

Fachtagung Radverkehr – Ein Rückblick auf inspirierende Radverkehrsprojekte

Fünf Jahre Radstrategie – Bilanz und Ausblick am 9. Oktober 2025 Am 9. Oktober 2025 trafen sich Fachleute und Interessierte zur Fachtagung Radverkehr in der Wunderino-Arena, Kiel. Im Fokus stand der Rückblick auf fünf Jahre Radstrategie Schleswig-Holstein: Die Evaluierung durch die Planersocietät Dortmund zeigte Erfolge ebenso wie Herausforderungen. Projekte zur Modernisierung der Radwegweisung wurden vorgestellt…

Schleswig-Holstein wieder mit vorne: Radverkehrsförderung NKI

Über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) fördert der Bund auch Radverkehrsprojekte. Bei der Zahl der bewilligten Anträge teilt sich Schleswig-Holstein gemeinsam mit Bayern den zweiten Platz. Ein schönes Zeichen für das Engagement unserer Kommunen und unsere Fördermittelberatung.  Bundesweit wurden seit 2016 243 NKI geförderte Radverkehrsprojekte im zweistufigen Bereich der NKI umgesetzt (Achtung: Zahl ohne Radverkehrsprojekte aus…

Online-Seminar zur Novellierung der StVO und VwV-StVO am 22.09.2025 ab 10.00 Uhr

Aus der Einladung: In diesem ersten Online-Seminar informiert die AGFK Deutschland über die neuen rechtlichen Möglichkeiten der zuletzt novellierten Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschrift  (VwV-StVO). Dabei geht es in erster Linie darum, die neuen Gestaltungsmöglichkeiten nicht nur zu kennen, sondern sie auch aktiv in der kommunalen Praxis anwenden zu können. Experten erklären, wie sich…