Schleswig-Holstein wieder mit vorne: Radverkehrsförderung NKI

Über die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) fördert der Bund auch Radverkehrsprojekte. Bei der Zahl der bewilligten Anträge teilt sich Schleswig-Holstein gemeinsam mit Bayern den zweiten Platz. Ein schönes Zeichen für das Engagement unserer Kommunen und unsere Fördermittelberatung.  Bundesweit wurden seit 2016 243 NKI geförderte Radverkehrsprojekte im zweistufigen Bereich der NKI umgesetzt (Achtung: Zahl ohne Radverkehrsprojekte aus…

Online-Seminar zur Novellierung der StVO und VwV-StVO am 22.09.2025 ab 10.00 Uhr

Aus der Einladung: In diesem ersten Online-Seminar informiert die AGFK Deutschland über die neuen rechtlichen Möglichkeiten der zuletzt novellierten Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschrift  (VwV-StVO). Dabei geht es in erster Linie darum, die neuen Gestaltungsmöglichkeiten nicht nur zu kennen, sondern sie auch aktiv in der kommunalen Praxis anwenden zu können. Experten erklären, wie sich…

Die 15 Minuten Stadt: Förderprogramm DUT (Online-Veranstaltung am 09. Sep) und Studie des BBSR

Das Ziel der 15-Minunten-Stadt wird in der Verkehrswissenschaft schon lange diskutiert. Möglichst alle Einrichtungen des täglichen Lebens sollen in fußläufiger Entfernung erreichbar sein. Dies bedeutet eine radikale Abkehr der Idee der räumlichen Trennung. Aktuell gibt es zwei interessante Projekte/ Entwicklungen dazu:   DUT Call 2025 Die vierte DUT-Ausschreibung konzentriert sich auf drei thematische Schwerpunkte, sogenannte…

Verbundprojekt „Aufsatteln für den Klimaschutz im ländlichen Raum“ in Nordfriesland – Förderbescheide übergeben

Pressemitteilung des MWVATT vom 01. September 2025  Sieben Projekte, vierzehn Förderbescheide – Land und Kreis fördern Radverkehr in Nordfriesland BARGUM/KIEL. Gemeinsam sind wir stärker – der Spruch ist in Nordfriesland Programm: Sieben Gemeinden haben sich zusammengeschlossen, um neue Radwege zu bauen und dafür Fördermittel zu beantragen. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen und Nordfrieslands Landrat Florian Lorenzen würdigten…

UBA Publikation zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen

Umweltbundesamt: Aktive Mobilität und Freiraum zusammen gedacht Wie Fachplanungen gemeinsam zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen beitragen können Wochenendplanung bedeutet in den Städten für viele Menschen „ins Grüne zu fahren“. Stadtnahe Landschaften, die scheinbar so viel Freiraum und Platz bieten, stehen daher unter hohem Nutzungsdruck. Wie können nachhaltige, aktive Mobilitätsformen im Stadt-Umland-Verkehr gefördert und stadtregionale Freiräume gleichzeitig gesichert…

Fahrradkommunalkonferenz 2025 in Landau (Pfalz): Anmeldungen ab sofort möglich

Am 11. und 12. November 2025 findet die 19. Fahrradkommunalkonferenz (FaKoKo) unter dem Motto „Stad.Land.Rad. Sicher unterwegs“ in Landau in der Pfalz statt. Die Anmeldung für die Fahrradkommunalkonferenz wurde nun freigeschaltet. Es lohnt sich, nicht zu lange mit der Anmeldung zu warten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teile der Fahrradkommunalkonferenz werden…

Difu Online-Seminar: Nachhaltige Mobilität und Denkmalschutz – 29. September

Rad- und Fußwege sind essenziell, um eine aktive Mobilität zu fördern, die Aufenthaltsqualität in Städten zu erhöhen und den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Doch gerade in historischen Stadtquartieren und Kulturlandschaften stehen diese Maßnahmen häufig im Spannungsfeld mit den Anforderungen des Denkmalschutzes.Neue Infrastrukturen wie Radabstellanlagen, geschützte Radwege, Haltestellen oder E-Ladestationen erfordern oft moderne Designs, die…

Online-Seminar des DVR: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum, Termine im Sep-Dez

Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität zählen zu den großen Herausforderungen für Kommunen – auch in kleineren Städten und ländlichen Gemeinden. Besonders innerorts besteht hoher Handlungsbedarf: Unfallrisiken, fehlende Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr sowie neue Anforderungen durch das Klimaschutzgesetz erfordern konkrete Maßnahmen vor Ort.Im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) bietet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu)…