Aktualisierte RAD.SH Infosheets: „Einstieg in die Radverkehrsförderung“ und „Radschnellwege“

Mit den Infosheets bietet RAD.SH fachlichen Input in kurzer und knapper Form. Sie bieten eine erste Orientierung im Informationsdschungel, in den verlinkten Quellen können Themen vertieft werden. Da Links veralten und laufend neue Informationen, Studien und Hinweise hinzukommen, aktualisieren wir in den nächsten Monaten unsere Infosheets. Wichtig: Die bisherigen Infosheets sind weiter gültig, Normen und…

Neues RAD.SH Mitglied: Gettorf

Gettorf ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Überregional bekannt ist die Gemeinde vor allem durch den im Ort ansässigen Tierpark Gettorf. Das Gemeindegebiet von Gettorf erstreckt sich im Landschaftsbereich des Naturraums Schwansen, Dänischer Wohld, auf der letztgenannten Halbinsel zwischen Kieler Förde und Eckernförder Bucht. Herzlich willkommen!

Klimafreundlich durch Alleen – Empfehlungen und Beispiele zum Radwegebau in Niedersachsen

Der Nds. Heimatbund e.V. hat die Broschüre „Klimafreundlich durch Alleen – Empfehlungen und Beispiele zum Radwegebau in Niedersachsen“ veröffentlicht. Aus der Einleitung: „[…] Besonders in landwirtschaftlich genutzten Gegenden sind Alleen heute oft die einzigen strukturgebenden Elemente. Trotz Ihrer Bedeutung als Natur- und Kulturgut und ihren Leistungen im Klimaschutz verschwinden Alleen jedoch weiterhin aus der Landschaft.…

Online-Konferenz: Familien unterwegs – Nachhaltige Mobilität für Familien mit kleinen Kindern – 24.11.2025

Fahrrad & Familie e.V. lädt ein zur Online-Konferenz zur Förderung der nachhaltigen Mobilität junger Familien. Montag, 24.11.2025 von 9:30 bis 12:30 Uhr Aus der Einladung: Die Umbruchsituation Familiengründung bringt entscheidende Veränderungen im Mobilitätsleben mit sich. Der Gedanke, dass Familien nicht ohne eigenes Auto auskommen, ist tief in der Gesellschaft verankert. Ziel unseres Austausches ist es,…

Webinare im Okt/Nov: Geschwindigkeiten, Kreuzungen, Unfallkommissionen und Verkehrssicherheit

Geschwindigkeiten, Kreuzungen, Unfallkommissionen und Verkehrssicherhei, das sind die Themen der vier Seminare. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Die Webinar-Unterlagen werden grundsätzlich nur anwesenden Teilnehmenden als zeitlich begrenzt verfügbare Downloadmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Zu den Seminaren:   1. Geschwindigkeit als unfallbegünstigender Faktor, Webinar am 6.11.2025, 14:00–15:30 Uhr Wir zeigen bewährte Maßnahmen, um die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr…

Bundesmittel zur Förderung des Radverkehrs – Pressemeldung des Bundestags

Zur Unterstützung der Förderung des Radverkehrs sind im Klima- und Transformationsfonds (KTF) in der 21. Wahlperiode Bundesmittel in Höhe von rund 1,93 Milliarden Euro eingeplant. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung (21/2158) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (21/1702) hervor. Diese Mittel verteilten sich unter anderem auf Zuweisungen an die Länder…

ADFC Online-Veranstaltung: Schleswig-Holsteins Kommunen im Fahrradklima-Test am 05.11.25

Im Herbst 2024 hat der ADFC zum 11. Mal seinen etablierten Fahrradklima-Test durchgeführt. Radfahrende in ganz Deutschland haben dabei ihre Einschätzung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden abgegeben. Die Ergebnisse aus 1.047 Kommunen – darunter 45 aus Schleswig-Holstein – wurden im Sommer vorgestellt. Erstmals gab es ergänzend eine Kommunalbefragung, bei der Städte und Gemeinden ihre…

Neues RAD.SH Mitglied: Altenholz

Altenholz ist eine amtsfreie Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Die Gemeinde befindet sich am Rande der Landschaft des Dänischen Wohlds, in unmittelbarer Nähe zum Nord-Ostsee-Kanal, zur Ostsee und zur Landeshauptstadt Kiel.Die früher rein ländliche Gemeinde ist eine Stadtrandgemeinde mit kleinstädtischem Charakter. Herzlich willkommen!