FUKO 2023: BMDV veröffentlicht nationale Fußverkehrsstrategie im Sommer

Über 400 Personen sind nach Bremen gereist und haben am Fußverkehrskongress teilgenommen. Die AGFKs (wir-machen-radverkehr) waren mit einem Stand vertreten. Insgesamt lässt sich feststellen, dass das Thema an Fahrt aufnimmt. So wird das Bundesverkehrsministerium im Sommer eine Nationale Fußverkehrsstrategie vorstellen, einen Beauftragten benennen und rund 2 Mio Euro für das Thema zur Verfügung stellen. Wir…

Radfahren in Hamburg auf dem Vormarsch

n Hamburg wird inzwischen weniger Auto gefahren. Dagegen steigt vor allem die Nutzung des Fahrrades an. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Verkehrsbehörde. Insgesamt sind die Hamburgerinnen und Hamburger umweltfreundlicher unterwegs. Im vergangenen Jahr wurden laut Umfrage 68 Prozent aller Wege von Hamburgerinnen und Hamburgern mit dem öffentlichen Personennahverkehr, mit dem Fahrrad oder zu Fuß…

Tornesch baut knapp 500 Bike und Ride Stellplätze im Bahnhofsumfeld

Verschiedene Maßnahmen sind geplant: Bike+Ride-Anlagen an drei Standorten im Bahnhofsumfeld mit insgesamt 474 Stellplätzen eine Schließfachanlage mit ca. 50 Fächern eine barrierefreie WC-Anlage im Bahnhofsumfeld Erneuerung und barrierefreier Ausbau des Bahnsteigzugangs Das Land Schleswig-Holstein fördert die von der Stadt geplanten Maßnahmen, um den Tornescher Bahnhof attraktiver zu gestalten, mit mehr als einer Million Euro. Bis…

ADFC und VCD starten Beratungsprojekt für Ehrenamtliche in kleinen (bis 5000EW) Kommunen

Pressemitteilung ADFC Schleswig-Holstein und VCD Nord ADFC und VCD starten Beratungsprojekt „Mobilitätsmentoren“ für kleine Kommunen Kiel, den 05.05.203 – Die Mobilitätswende ist eine große Herausforderung – insbesondere auf dem Land: Busse fahren zu selten, der nächste Bahnhof ist weit weg und die Radwege lassen zu wünschen übrig. Doch trotzdem machen sich viele Menschen auf den…

Bundesverkehrsministerium ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber – wir gratulieren

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat als erstes Bundesministerium das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC erhalten, in der höchsten Stufe „Gold“. Ann-Kathrin Schneider, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC, und Christian Tänzler, stellvertretender Bundesvorsitzender des ADFC, übergaben das Zertifikat für die beiden Standorte des Ministeriums in Berlin und Bonn an Bundesminister Volker Wissing, wie das…

ADAC fordert mehr Radwege – ja, wirklich!

Der ADAC empfiehlt einen Ausbau eigenständiger Radwege, inner- und außerorts. Grund dafür: Der zweite Mobilitätsindex des Autofahrervereins. Die aktuelle Studie untersucht die Nachhaltigkeit der Mobilität in Deutschland im Zeitraum 2015 bis 2021. Zwar sei die Mobilität in diesem Zeitraum nachhaltiger geworden, doch seien „fast alle Verbesserungen“ coronabedingt gewesen. Die Verfasser der Studie rechnen auf Sicht…

Verkehrssicherheitsbericht 2022 veröffentlicht

Der Verkehrssicherheitsbericht der Landespolizei Schleswig-Holstein stellt alljährlich das Verkehrsgeschehen auf Schleswig-Holsteins Straßen dar. Er basiert auf der Auswertung der polizeilich bekannt gewordenen Verkehrsunfälle. Diese Zahlen, Daten und Fakten werden verknüpft mit Strukturdaten sowie Erkenntnissen aus der polizeilichen Verkehrsüberwachung. Auf unserer Fachveranstaltung am 25.04. wird die Landespolizei die wesentlichen Ergebnisse für den Radverkehr vorstellen. Zum Bericht…