Stadt muss sparen: Duisburg führt gebührenpflichtige Fußgängerampeln ein

Duisburg (Archiv) – Wer in Duisburg die Straßenseite wechseln will, wird womöglich schon bald zur Kasse gebeten. Wie die Stadtverwaltung am Donnerstag bekanntgab, sollen Fußgängerampeln im gesamten Stadtgebiet noch in diesem Jahr mit Münzautomaten ausgestattet werden. Die Grünphase für Fußgänger kann dann nur noch durch Geldeinwurf ausgelöst werden. Gleichzeitig werden die Strafen für unerlaubte Straßenüberquerungen…

BMDV Fahrrad-Monitor 2023 – Umfrage zeigt gemischtes Bild

Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Schwierig zu beantworten. Seit 2009 fördert das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die alle zwei Jahre stattfindende repräsentative Studienreihe „Fahrrad-Monitor“ des SINUS-Instituts. Die Studie befragte 4.003 Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 14 und 69 Jahren zu ihren Mobilitätsvorlieben und -gewohnheiten. Laut BMDV ist es halbvoll: „Die Aktuelle…

BALM veröffentlicht Logo für das Radnetz Deutschland

Das überarbeitete D-Routen-Logo und die neue Wort-Bild-Marke „Radnetz Deutschland“ präsentieren sich in einem neuen Design. Das bereits bekannte Element des D-Routen-Logos, das Rad mit Speichen, wurde beibehalten, aber visuell weiterentwickelt. Das neue D-Routen-Logo wird ab sofort zum Beispiel bei Neu-Beschilderung, Instandhaltung von Wegweisern oder für radtouristische Begleitinfrastruktur genutzt. Als Handlungshilfe gibt es dazu ein Gestaltungshandbuch…

RAD.SH: Leitfaden zum Qualitätsmanagement an touristischen Radrouten

Mit der Radstrategie „Ab aufs Rad im echten Norden“ setzt sich Schleswig-Holstein zum Ziel, im Radtourismus bis 2030 zu den Top 3 der beliebtesten Bundesländer zu gehören. Die erfolgreiche Verwirklichung dieses Ziels erfordert eine ganzheitliche Qualitätssicherung der touristischen Radrouten durch ein zentrales Qualitätsmanagement. Nur so kann eine hochwertige radtouristische Infrastruktur hergestellt werden, die eine Konkurrenzfähigkeit…

TVL-Einigung: Ab 1.1.24 auch Leasingräder für Beschäftigte möglich

Neben den bereits bestehenden Regelungen für Bayern und Baden-Württemberg wurde nun auch eine Vereinbarung zum Fahradleasing mit den Ländern abgeschlossen. Beschäftigte können bereits ab Januar 2024 Fahrrad-Leasing in Anspruch nehmen. Die Einigung soll zeit-und inhaltsgleich auf die Beamt*innen übertragen werden. Quelle: https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++232f569e-968c-11ee-af8f-d1f22e36377d Abschlussdokument (unter https://www.dbb.de/artikel/laender-ziehen-mit-bund-und-kommunen-gleich.html herunterladbar). Auszug zum Leasing: https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2023/Einkommensrunde_Laender/231209_Tarifeinigung_TV-L.pdf

BALM: Vertiefungsseminare zu sicheren Knotenpunkten – Jetzt anmelden für 2024 – Teilnahmengebühren übernimmt RAD.SH

Knotenpunkte und Einfahrten sind die unfallträchtigsten und somit gefährlichsten Streckenabschnitte für Radfahrende. Um sicheren Radverkehr zu ermöglichen und die Vision Zero zu erreichen, ist ihre Gestaltung von besonderer Bedeutung. Dass es hierfür nicht die eine allgemeingültige Musterlösung gibt, zeigt ein Blick in die kommunale Praxis. In diesem Vertiefungsseminar werden unterschiedliche Aspekte der sicheren und fahrradfreundlichen…