17. Juni 2023: Tag der Verkehrssicherheit – Jetzt DVR Pakete bestellen

Am 17. Juni 2023 findet der diesjährige Tag der Verkehrssicherheit statt. Deutschlandweit gestalten engagierte Menschen Aktionen rund um die Verkehrssicherheit.   Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat bietet passend dazu kostenlose Giveaway-Pakete mit Postkarten und Reflektorbändern für „Vor-Ort“-Aktionen unter dem Slogan „Wir für #VisionZero“ an. Mit der Aktion „Wir für #VisionZero“ rückt der DVR in diesem Jahr die…

RAD.SH Mitgliederversammlung in Kiel – Neue Mitglieder im Vorstand und Antrag zur Förderung der Verkehrssicherheit

Am 28.11. fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins statt – wie immer nach der ebenfalls jährlich stattfindenden “Fachtung Radverkehr” des WIrtschaftsministeriums. Mehr als 50 Mitglieder waren angemeldet. Da Herr Winter aus Plön und Frau Lange aus Flensburg ihre Vorstandsämter abgeben mussten, wurden neue Vorstandsmitglieder gesucht. Für die zwei freien Plätze fanden sich drei Bewerber:innen: Julia…

Seminare: Grundlagen für sicheren Radverkehr in Klein-, Mittelstädten und Landkreisen – Für RAD.SH Mitglieder kostenlos

Für dieses Online Grundlagenseminar der Fortbildungen im Radverkehr des Mobilitätsforum Bund übernimmt RAD.SH wieder die Teilnahmegebühren für eine Person pro Kommune. Einfach bei der Anmeldung angeben, die Rechnung wird direkt an uns gesendet. Beschreibung: Eine bedarfsgerechte und lückenlose Infrastruktur ist Voraussetzung für sicheren Radverkehr – auf Alltags-, Freizeit- und Erledigungswegen. Kommunen können handeln und attraktive…

Online Webinar “Interkommunale Radförderung” am 1. Februar 2022 von 14:00 -15:00 Uhr – Teilnahme kostenlos

Diskurs am Dienstag Interkommunale Radverkehrsförderung Radverkehr zwischen Stadt und Land am Beispiel der Gemeinde Eichwalde   Fortbildungen im Radverkehr des Bundesamts für Güterverkehr Mit Beiträgen von: Christoph Kollert, Interkommunales Radverkehrsmanagement, Gemeinde Eichwalde Eine bedarfsgerechte, komfortable Radinfrastruktur endet nicht an der Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze. Um durchgängige Netze in der Praxis zu planen, braucht es erfolgreiche…

Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) im Bundesanzeiger

Im vergangenen Jahr trat eine geänderte Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft, in der es auch zahlreiche Neuerung zum Radverkehr gab. Nun folgte die Veröffentlichung der geänderten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur StVO (VwV-StVO) im Bundesanzeiger (https://www.bundesanzeiger.de/pub/publication/JMVqeE1paZwm6oA28WT?0). Damit tritt die VwV-StVO in Kraft. In Kürze dürfte der genaue Wortlaut der geänderten VwV-StVO auf der offiziellen Seite www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de zur Verfügung…

Veranstaltung Dienstradleasing – Aufzeichnung jetzt auf YouTube

In dieser gemeinsamen Veranstaltung des bundesweiten AGFK Netzwerkes wurden am 11. Juni 2021 die Möglichkeiten des Fahrradleasings, sowie aktuelle Regelungen bis zu Hinweisen zur konkreten Umsetzung aufgezeigt. Leider gab es technische Probleme, der Server war ob der hohen Anfrage überlastet. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung gibt es zum Download hier zu sehen, direkt zum abspielen hier…

Lübeck: Planungsingenieur:in für den Straßen- und Radverkehr gesucht

Die Hansestadt Lübekc sucht einen/eine Planungsingenieur:in für den Straßen- und Radverkehr, Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. A 12 SHBesG (Amtsrätin / Amtsrat) in Vollzeit / Teilzeit. Das Aufgabengebiet umfasst: • Die eigenverantwortliche Bearbeitung von Straßenbau- und Radverkehrsprojekten im Rahmen der Bauvorbereitung (Projektsteuerung, Betreuung und Überwachung von Ingenieurbüros, Kostenkontrolle) • Erstellung und Betreuung von Planungsaufträgen (HOAI) einschließlich…