2. Fußverkehrspreis: Bewerbungen bis 14. Oktober

Der Fußverkehrspreis Deutschland geht in die nächste Runde. Mit dem Preis zeichnet FUSS e.V. Projekte aus, die das Zufußgehen attraktiver machen und Städte beleben. Kommunen sind dazu eingeladen, sich mit Ihren Maßnahmen zur Förderung des Gehens für den 2. Fußverkehrspreis Deutschland 2025 zu bewerben – Bewerbungsschluss ist der 14. Oktober 2024. In diesem Jahr wird…

Europäisches System zur Evaluierung von Radfernwegen kommt in Japan zum Einsatz

Die Firma „Eminent Partners Co. Ltd.“ aus Japan hat sich mit der European Cyclists‘ Federation (ECF) zusammengetan, um den European Certification Standard in Japan einzuführen. Der European Certification Standard ist eine Methode der ECF zur Bewertung der Qualität von Radfernwegen. Er stellt sicher, dass Radwege bestimmte Mindeststandards in Bereichen wie Infrastruktur, Dienstleistungen für Radfahrer und…

Heatmap von „Strava“ zeigt Aktivitäten-Hotspots in SH

Eine Heatmap ist eine visuelle Darstellung, die Daten in Form von Farben auf einer Karte zeigt. Die Fitnessplattform „Strava“ liefert mit ihrer Heatmap detaillierte Einblicke in das Verhalten von Sportler*innen und identifiziert beispielsweise besonders häufig genutzte Strecken von Radfahrenden. Strava ist eine Online-Plattform, die es Sportler*innen ermöglicht, ihre Aktivitäten aufzuzeichnen und zu teilen. Die App ist…

Neues RAD.SH Arbeitspapier: Roteinfärbungen

Einfärbungen von Radverkehrsanlagen (Roteinfärbungen) sind ein bewährtes Mittel moderner Verkehrspolitik. Radfahrende sind zufriedener, die Sicherheit für alle VerkehrsteilnehmerInnen steigt und auch Autofahrende berichten von höheren Übersichtlichkeit. An der Wirkung dieses Gestaltungsmittel besteht kein Zweifel, lediglich die flächendeckende Verbreitung ist strittig. Mit diesem Arbeitspapier möchte RAD.SH eine Hilfestellung bieten, an welchen Punkten eine Roteinfärbung von Radverkehrswege…

1 Euro pro km: Gesellschaftlicher Nutzen des Radverkehrs – Zahlen aus Dänemark

Eine Berechnung der Verkehrsbehörde (vejdirektoratet) zeigt, dass jeder Kilometer, der statt mit dem Auto mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, einen gesamtgesellschaftlichen Gewinn von 8,39 Kronen bedeutet. Bei einem Elektrofahrrad sind es noch 5,36 Kronen. Laut dem Branchenverband Dansk Industri (DI) bedeutet ein Rückgang um 10 Prozent beim Radverkehr einen Anstieg um 2,5 Milliarden Kronen für…

Radschnellweg im Kreis Segeberg vor dem Aus?

Der Radschnellweg nördlich von Norderstedt  steht auf der Kippe. Eigentlich hatte sich das Land den Bau und vor allem die Finanzierung zur Aufgabe gemacht. Wegen der schwierigen Haushaltslage hatte das Verkehrsministerium nach Angaben des Kreises Segeberg aber beschlossen, sich aus dem Projekt zurückzuziehen. Die Folge: Kreis und Kommunen müssen für den Ausbau zahlen. Der Kreis…

StVO-Novelle endlich verabschiedet

Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss haben Bundestag und Bundesrat die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) beschlossen. Erklärung von Helmut Dedy, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags:  „Gut, dass die Novelle endlich kommt“, aber der „ganz große Wurf für mehr Entscheidungsfreiheit der Städte vor Ort“ sei sie „definitiv nicht“. Dies trifft auch unsere Einschätzung, wir bleiben über unser bundesweites…

Erlass zur Anordnung von Fahrradstraßen veröffentlicht – RAD.SH liefert Erläuterungen und Hintergründe

Am 12.06.2023 wurde der Erlass veröffentlicht. „Die Landesregierung sieht in Fahrradstraßen ein wichtiges Element zur Förderung einer fahrradfreundlichen Mobilität und empfiehlt die Anordnung von Fahrradstraßen dort, wo es rechtlich möglich und geboten ist.“ Der Erlass erläutert den rechtlichen Rahmen und gibt weitere Hinweise zur Prüfung und Ausgestaltung. Erlass Fahrradstraßen RAD.SH hat dazu ein Erläuterungspapier entwickelt,…

Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung von nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen. Mit der Förderung werden auch begleitende Maßnahmen wie der Aufbau von Kapazitäten und Expertise in den Kommunalverwaltungen oder die Evaluation durch Mobilitätsindikatoren gefördert. Die Förderquote liegt bei 65 Prozent bzw. 80 Prozent für…