Neue RAD.SH Mitarbeiterin: Hannah Köster

Seit heute unterstützt Hannah Köster unser Team. Sie hat bislang in der Stadtverwaltung Flensburg gearbeitet und wird die Aufgaben Planungs- und Fördermittelberatung von Carsten Massau übernehmen, der im Sommer in seinen wohlverdienten Ruhestand tritt. Bis dahin wird sie neben der Einarbeitung verschiedene Projekte für uns umsetzen, die bisher liegengeblieben sind. Wir freuen uns. Herzlich willkommen!

RAD.SH Radzählgeräte zum Ausleihen – auch in 2025 für Mitglieder kostenlos

RAD.SH verleiht drei Zählgeräte an die Mitglieder. Diese können zu verschiedenen Fragestellungen eingesetzt werden, z.B. potentielle Fahrradstraßen, vor Schulen oder auch zu spezifischen Fragestellungen. In Bad Segeberg wurde bspw. geprüft, ob auf einem Stück Seitenstreifen, der nur durch einen Breitstrich von der Fahrbahn der B206 abgegrenzt ist, „relevanter Radverkehr“ vorhanden ist. Die Zählung zeigte eindeutig…

VSVI Tag zum Radverkehr – am 28.01.25 in Rendsburg

wie schon im letzten Jahr wird auch dieses Jahr wieder ein Tag der VSVI Veranstaltung dem Radverkehr gewidmet sein. Wir als RAD.SH sind dieses Jahr nicht mit Vorträgen dabei, haben aber fleißig an der Konzeption mitgearbeitet. Die Veranstaltung: Dienstag, den 28.01.2025, Rendsburg, Moderation: Dipl.-Ing. Torsten Conradt Direktor a.D. 09:00 Uhr Eröffnung durch Herrn Dipl.-Ing. Torsten…

RAD.SH Kurzstudie: Erfahrungen mit Schulwegplänen

RAD.SH befragte Ende 2024 Schulen in Schleswig-Holstein zu Ihren Erfahrungen mit dem Instrument Schulwegpläne. Ziel dieser Untersuchung ist die Identifikation von Hemmnissen und Erfolgsfaktoren im Zusammenhang mit Schulwegplänen. Hintergrund: Zukünftig wird durch die Änderungen der StVO auf hochfrequentierten Schulwegen die Anordnung von Tempo 30 erleichtert. Nach aktuellem Stand gibt es keine Definition, was ein hochfrequentierter…

„Mobile“ Radboxen im Kreis Steinburg

Der umgebaute Seecontainer kann relativ leicht an verschiedenen Stellen aufgebaut werden. Ziel ist, den Bedarf an sicheren Abstellanlagen zu ermitteln. Aus der PM des Kreises:  Der Kreis Steinburg hat am Bahnhaltepunkt Kremperheide eine Fahrradboxenanlage mit sechzehn Einzelboxen in Betrieb genommen. Dort kann nun jeder ein Fahrrad oder E-Bike sicher parken, entspannt umsteigen und mit der…

Online Infoveranstaltung der Bike&Ride-Offensive: 22.01.2025

Mit der Bike&Ride-Offensive unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit DB InfraGO Personenbahnhöfe Kommunen, die kundenfreundliche und vor allem zusätzliche Fahrradabstellanlagen am Bahnhof errichten wollen. Auf kommunaler Seite gibt es bereits über 1.000 Standorte, die sich in der Realisierung befinden. Dadurch sind bis heute mehr als 22.000 Stellplätze, vom einfachen Bügel bis zur…

Diskurs am Dienstag: Adaptive Beleuchtung von Radwegen am 14.01.2025 (online)

Damit Radwege auch bei Dunkelheit komfortabel und sicher sind, sollten sie in den Abend- und Nachtstunden beleuchtet sein. Die zusätzliche Beleuchtung von Wegen kann jedoch eine erhebliche Belastung für die Tierwelt darstellen. Da es bei Dunkelheit in der Regel weniger Radverkehr gibt, sind Beleuchtungsmaßnahmen oft schwer zu rechtfertigen. Eine Lösung kann hier eine adaptive Beleuchtung…

RAD.SH Wegedialoge: Auswertung 2024 und Aufruf 2025

Im November fanden fünf RAD.SH Wegedialoge statt – in Heide, Fockbek, Harrislee, Bredstedt und Marne! Die Wegedialoge wurden in diesem Jahr erstmals als Format der Fußverkehrsförderung von RAD.SH angeboten. Wegedialoge sind geführte Ortsbegehungen, bei denen an verschiedenen Stationen spezifische Herausforderungen und Potenziale des Fußverkehrs thematisiert werden. Dabei werden Good-Practice-Beispiele aus anderen Kommunen eingebracht, um konkrete…