Cargobike.jetzt: Online Seminarreihe zum Thema Lastenrad im Oktober

Cargobike.jetzt bietet ein Online-Training „Vielfalt Lastenrad“ auch dieses Jahr wieder kostenfrei für Vertreter:innen aus kommunalen Verwaltungen und Politik an. Inhaltlich deckt das Webinar in vier Sitzungen die nachfolgenden Bereiche ab, unterlegt mit vielen Praxisbeispielen und kommunalen Referent:innen: Private Lastenradnutzung (u.a. inkl. Gestaltung von Kaufprämien / Abstellmöglichkeiten / Stellplatzsatzungen …) Gewerbliche Lastenradnutzung (Handwerk, Dienstleistung und Einzelhandel vor Ort für das…

Seminare des Mobilitätsforums Bund – RAD.SH übernimmt wieder die TN-Gebühren für Mitgliedskommunen

Grundlagenseminare: Grundlagen der Radverkehrsplanung Das Onlineseminar bereitet technische Regelwerke und Planungsstandards verständlich auf. Es stehen noch zwei Termine zur Auswahl. Weiterlesen Grundlagenseminare: Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung Das Onlineseminar bereitet geltendes Verkehrsrecht verständlich auf. Es werden noch drei Termine 2025 angeboten. Weiterlesen Vertiefungsseminare Radverkehrsplanung: Neue Standards und Praxisbeispiele Das Vertiefungsseminar vermittelt einen Überblick über…

RAD.SH Wegedialog: Eckernförde diskutiert über mehr Sicherheit

Mitte Juni fand in Eckernförde der zweite Wegedialog in diesem Jahr statt. Bei diesem Format wird der direkte Austausch über den Fußverkehr vor Ort zwischen Verwaltung, Politik, lokalen Akteur:innen und Bürger:innen ermöglicht. Und der Wegedialog hat wieder gezeigt: Beteiligung an Mobilitätsthemen funktioniert am besten direkt vor Ort. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Eckernfördes Bürgermeisterin Iris…

ADFC Fahrradklimatest – Kiel wieder vor Plön, Norderstedt und Geesthacht

Aus der Presseerklärung des ADFC: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) hatte im vergangenen Herbst zur Bewertung von Städten und Kommunen mit 27 Fragen aufgerufen. Bundesweit haben rund 213.000 Menschen an der Umfrage teilgenommen, davon rund 7.000 Menschen in Schleswig-Holstein. „Die Menschen in Schleswig-Holstein wollen gut und sicher Radfahren. Leider gibt es in vielen Kommunen…

Neues RAD.SH Mitglied: Pinneberg

Pinneberg (niederdeutsch Pinnbarg) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Kreises in Holstein. Pinneberg liegt Luftlinie etwa 18 Kilometer nordwestlich der Hamburger Innenstadt an der Mündung des Flusses Mühlenau in die Pinnau, die über die Unterelbe in die Nordsee abfließt. Herzlich Willkommen!

„Velolution“- Projekt des BUND in Schleswig

In Anlehnung an die „Radstrategie Schleswig-Holstein 2030“ hat der BUND das Projekt „Velolution“ initiiert. Es hat zum Ziel, durch Events in verschiedenen Städten die Nutzung des Fahrrads als umweltfreundliche Alternative zum Auto zu stärken. Am Samstag den 24.05.2025 fand in Schleswig auf dem Capitolplatz die zweite von insgesamt drei Veranstaltungen statt. Mit dabei war der…

Sicher zur Schule: Neue Broschüre mit Aktionen und Materialien für den Schulstart

Mit dem ersten Schultag beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt – und gleichzeitig die Herausforderung, sich sicher im Straßenverkehr zurechtzufinden. Um Schulen in Schleswig-Holstein dabei zu unterstützen, Schulanfänger*innen auf ihrem Weg zu begleiten, wurde die Broschüre „Sicher zur Schule – Aktionen und Materialien rund um den ersten Schultag“ veröffentlicht. In der Broschüre sind vielfältige…

Webinare des „Mobilitätsforum Bund“ im Juni/Juli

Die Webinare des Mobilitätsforum Bund sind in der Regel kostenlos. Themenwünsche können auch an RAD.SH gestellt werden, wir arbeiten eng mit dem Mobilitätsforum zusammen. Webinar (Radlogistik) 18.6.2025, 10:00-12:00 Uhr Thema: Einbettung der Radlogistik in Logistiksysteme Webinar-Reihe Radlogistik, Teil II Weiterlesen Webinar (Radlogistik) 24.6.2025, 10:00-12:00 Uhr Thema: Öffentliche Planung von Radlogistik Webinar-Reihe Radlogistik, Teil III Weiterlesen…

Webinar TH Wildau: Mobilitätsbildung an weiterführenden Schulen am 16.06.

Das Team der Stiftungsprofessur „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ der TH Wildau lädt herzlich zur nächsten Roadshow Radverkehr ein. Die Roadshow findet als Webinar zur Lunchtime (12-13 Uhr) am 16.06.2025 statt und ist kostenlos. Programm Begrüßung und Einführung: Prof. Dr.-Ing. Christian Rudolph, Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen, Technische Hochschule Wildau Vortrag I: Mitbestimmung fördern, Radfahrkulturen an…