Sicher zur Schule: Neue Broschüre mit Aktionen und Materialien für den Schulstart

Mit dem ersten Schultag beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt – und gleichzeitig die Herausforderung, sich sicher im Straßenverkehr zurechtzufinden. Um Schulen in Schleswig-Holstein dabei zu unterstützen, Schulanfänger*innen auf ihrem Weg zu begleiten, wurde die Broschüre „Sicher zur Schule – Aktionen und Materialien rund um den ersten Schultag“ veröffentlicht. In der Broschüre sind vielfältige…

Webinare des „Mobilitätsforum Bund“ im Juni/Juli

Die Webinare des Mobilitätsforum Bund sind in der Regel kostenlos. Themenwünsche können auch an RAD.SH gestellt werden, wir arbeiten eng mit dem Mobilitätsforum zusammen. Webinar (Radlogistik) 18.6.2025, 10:00-12:00 Uhr Thema: Einbettung der Radlogistik in Logistiksysteme Webinar-Reihe Radlogistik, Teil II Weiterlesen Webinar (Radlogistik) 24.6.2025, 10:00-12:00 Uhr Thema: Öffentliche Planung von Radlogistik Webinar-Reihe Radlogistik, Teil III Weiterlesen…

Webinar TH Wildau: Mobilitätsbildung an weiterführenden Schulen am 16.06.

Das Team der Stiftungsprofessur „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ der TH Wildau lädt herzlich zur nächsten Roadshow Radverkehr ein. Die Roadshow findet als Webinar zur Lunchtime (12-13 Uhr) am 16.06.2025 statt und ist kostenlos. Programm Begrüßung und Einführung: Prof. Dr.-Ing. Christian Rudolph, Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen, Technische Hochschule Wildau Vortrag I: Mitbestimmung fördern, Radfahrkulturen an…

Gewinner des dt. Fahrradpreises: Hamburg, Bremen und AKTIONfahrRAD

Die Stadt Hamburg, die Wirtschaftsförderung Bremen und die Initiative „AKTIONfahrRAD“ aus Nordrhein-Westfalen gewinnen den Deutschen Fahrradpreis 2025. In der Kategorie Infrastruktur gewinnt die Stadt Hamburg mit dem klimaangepassten und zukunftsweisenden Umbau der Louise-Schröder-Straße in Altona. Das Bremer Projekt „BIKE IT!“ überzeugte die Fachjury in der Kategorie Service & Kommunikation mit seiner kreativen Integration der Radkultur in das Stadtmarketing. In der Kategorie Ehrenamt geht der…

Präsenzseminare des Mobilitätsforum Bund: Radverkehrsplanung und Schnellmaßnahmen

RAD.SH übernimmt für seine Mitgliedskommunen, dank einer Kooperarion mit dem Mobilitätsforum, wieder die TN-Gebühren für die Seminare (eine Person pro Kommune pro Seminar). Bei der Anmeldung die Mitgliedschaft angeben, die Rechnung wird direkt an uns versandt. Vertiefungsseminare Radverkehrsplanung: Neue Standards und Praxisbeispiele Das Vertiefungsseminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen An- und Herausforderungen und stellt…

Webinar „Monitor Fußverkehr 2024“

Das Mobilitätsforum Bund bietet am 26. Juni 2025 ein Online-Webinar zu den Ergebnissen des „Monitor Fußverkehr 2024” an. Von 14 bis 15 Uhr werden die Mitautorinnen der Studie Franziska Jurczok und Isabella Tautscher vom SINUS-Institut Einblicke in die zentralen Ergebnisse und die Methodik der vom Bund geförderten Studie geben. Die Studie liefert erstmals eine fundierte…

MWVATT veröffentlicht Informationsschreiben zu Schulstraßen

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein hat ein Informationsschreiben zur rechtssicheren Einrichtung sogenannter „Schulstraßen“ veröffentlicht. Ziel solcher Maßnahmen ist es, den motorisierten Verkehr vor Schulen zeitweise auszuschließen, um die Sicherheit von Schulkindern zu erhöhen und Gefahren durch Bring- und Holverkehre zu verringern. Das Schreiben erläutert die rechtlichen Grundlagen sowohl aus straßenrechtlicher…

Übersichtskarten: Fahrrad-Unfallorte von Kommune bis zum Landkreis 2017-2023

Auf dieser Webseite werden Orte angezeigt, an denen Verkehrsunfälle mit Radfahrer*innen passiert sind. Datenbasis für diese Übersicht ist der Unfallatlas Deutschland, der die polizeilich erfassten und den Statistikämtern gemeldeten Unfälle abbildet. Daher sind nur Unfälle enthalten, bei denen Menschen verletzt oder getötet wurden. Die Unfallkarte zeigt Fahrradunfälle in Gemeinden oder Landkreisen, mit der Zoomfunktion kann…