Zeven (Niedersachsen) probiert neue Radpiktogramme aus

In Zeven wurden rot hinterlegte Rad-Piktogramme mit Richtungspfeil auf dem Asphalt aufgebracht. Die Piktogramme sollen den Fahrzeugfahrern signalisieren, dass die Radfahrer hier berechtigt sind in der Fahrbahn zu fahren und den Radfahrern, dass sie hier in der Fahrbahn anstelle des Gehweges fahren sollen. Wenn sich ein positives Feedback zu den Piktogrammen ergibt, sollen weitere Straßen,…

Harrislee eröffnet interkommunale Fahrradstraße

Aus der PM der Stadt Harrislee Der Straßenabschnitt vom Musbeker Weg (Harrislee) bis zur Bauer Landstraße (Flensburg) wurde von beiden Kommunen als wichtige Verkehrsroute für den Radverkehr erkannt. Dies wurde auch in einer Verkehrsuntersuchung durch ein externes Planungsbüro durch Verkehrszählungen bestätigt. Daher wurde beschlossen, diesen Abschnitt als Fahrradstraße mit dem Zusatzzeichen „Anlieger frei“ und in…

20 Mio FAG-Mittel: Ideenkatalog für Unentschlossene

20 Mio. € FAG-Mittel wurden den Kreisen und Gemeinden im Frühjahr für Radverkehrsinvestitionen zugewiesen. Die Mittel müssen im Jahr 2024 verausgabt werden. Nach 5 Infoveranstaltungen, unzähligen Gesprächen mit Kommunen und Abstimmungen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein hat RAD.SH den Katalog mit sinnvollen, kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen überarbeitet. Er…

Kommende Seminare des BALM und DIFU – eine Übersicht

Vor den Sommerferien trudeln noch aktuelle Ankündigungen rein. Hier die nächsten Seminare der beiden Akteure. Bei fast allen Seminaren (außer dem Lehrgang) übernehmen wir für Mitgliedskommunen dank einer Kooperation mit dem Bundesamt die Teilnehmergebühren, eine Person pro Kommune pro Seminar. Bei der Anmeldung können Sie ankreuzen, dass Ihre Gemeinde Mitglied bei RAD.SH, wir bekommen dann…

Unfallzahlen bundesweit 2023 – Weniger Getötete Radfahrende, aber Zunahme bei FußgängerInnen

Im Jahr 2023 sind in Deutschland 2.839 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,8 Prozent oder 51 Getötete mehr als im Vorjahr. Die Zahl der im Straßenverkehr verletzten Personen stieg demnach im Vergleich zu 2022 ebenfalls, und zwar um 1,5 Prozent auf 366.557 Verletzte.…

Neue Änderungen in der StVO beschlossen – kommen wirkliche Verbesserungen?

Nach der Verabschiedung der StVG Novelle ist jetzt auch die Novellierung der StVo verabschiedet worden. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 5. Juli den Änderungen an der Straßenverkehrsordnung (StVO) zugestimmt. Länder und Kommunen sollen nun mehr Flexibilität bei ihren Entscheidungen bekommen. Radfahrstreifen und Fahrradabstellanlagen könnten jetzt leichter auf der Fahrbahn eingerichtet werden, Geschwindigkeitsbegrenzungen auf…

Bad Segeberg weiht neue PlusHaltestelle ein

Aus der PM der Stadt Segeberg: In den letzten Wochen hat die neue PlusHaltestelle am ZOB in Bad Segeberg sichtlich an Kontur gewonnen. Die Baumaßnahme ist ein Baustein des Modellprojekts ÖverKAnT, mit dem sich die Kreise Segeberg, Pinneberg, Herzogtum Lauenburg und Storman beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beworben hatten, um den ÖPNV…