Neue RAD.SH Arbeitskreise gestartet – Infos und Protokolle

Im Mai starteten eine Reihe von neuen Arbeitskreisen und -gruppen. Damit haben wir unser Netzwerk auf eine neue Basis gestellt. Der Facharbeitskreis (FAK) ist das zentrale Fachgremium unseres Vereins. Im Facharbeitskreis kommen die für den Radverkehr verantwortlichen Akteure aus den Mitgliedskommunen zusammen. Der Facharbeitskreis trifft sich zwei- bis viermal pro Jahr. Es werden lokale Fachplanungen…

RAD.SH Factsheet: GVFG Fördermittel

Der Förderschungel im Radverkehr ist ein Dickicht und nicht leicht zu durchdringen.Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wird RAD.SH zu verschiedenen Förderthemen Factsheets herausgeben, die eine Übersicht über die jeweiligen Förderprogramm bieten. GVFG-SH_Förderung_Überblick Die Factsheets bieten eine erste Orientierung, für die konkrete Beantragung ist eine individuelle Beratung nötig. RAD.SH bietet deshalb mit seiner Fördermittel-…

Herzlich willkommen Fehmarn

Die Stadt Fehmarn ist neues Mitglied geworden. Fehmarn ist nach Rügen und Usedom die drittgrößte Insel Deutschlands. Sie gehört zum Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Am 1. Januar 2003 wurde die Stadt Fehmarn durch die Fusion aller damaligen Gemeinden der Insel gebildet. Hauptort und Verwaltungssitz ist Burg auf Fehmarn. Zur Stadtseite

„Sicher.mobil.leben.“ – SAT.1 Regional begleitete PolizistInnen bei ihren Kontrollen in Kiel

Die Bundesländer führten am 5. Mai die länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben.“ durch. Das Motto in diesem Jahr lautete „Radfahrende im Blick“. Das Land Baden-Württemberg koordinierte die bundesweite Aktion in diesem Jahr. An 16 Punkten hat die Polizei am Mittwoch auch in Kiel Kontrollen gemacht, denn die Unfälle mit Fahrradfahrer:innen nehmen zu. Schwerpunkte der Kontrollen waren die…

Online Seminar der Fahrradakademie „Fahrradstraßen“ – RAD.SH übernimmt die TN-Gebühren für Mitgliedskommunen

Neues Online-Seminar der Fahrradakademie „Fahrradstraßen – Konzepte und Umsetzung“ / 15. und 16. Juni 2021 Derzeit sehen Fahrradstraßen in Deutschland ganz unterschiedlich aus. Entsprechend verschieden sind die Qualität und Rahmenbedingungen, unter denen Radfahrende sie nutzen. Dies wirkt sich auf die Attraktivität, auf Radverkehrszahlen und auf die (gefühlte) Verkehrssicherheit aus.Weil Fahrradstraßen ein zunehmend wichtiges Element von…

LBV sucht zwei RadkoordinatorInnen

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (Frist: 14.05.2021) Koordinatorinnen/Koordinatoren (m/w/d) für den Bereich Radverkehr Der LBV.SH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Kiel zwei Koordinatorinnen/Koordinatoren (m/w/d) für den Bereich Radverkehr im Dezernat „Programmplanung, Kosten- und Bauvertragsmanagement, ZEB“. Wir bieten bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L bzw.…