Gutachten „Bewertung von Maßnahmen für ein Sofortprogramm nach BundesKlimaschutzgesetz“ zeigt ökologische Wirkung des Rad- und Fußverkehrs

Eigentlich sollte es ja allen klar sein, mit dem Kurz-Report hat es das Bundesverkehrsministerium jetzt aber auch noch mal schriftlich. Die Förderung des Rad- und Fußverkehrs ist die kostengünstigste und schnellste Möglichkeit, die Klimaschutzziele des Verkehrssektors zu erreichen. Die Tabelle 7 in der Zusammenfassung auf S.12 zeigt die verschiedenen Maßnahmen:   Der Bericht wurde im…

Fahrradleasing für Landesbeamte startet

Pressemeldung vom 01.09.2022: KIEL. Das Land Schleswig-Holstein bietet seinen Landesbeamten ab heute die Möglichkeit, ein Dienstfahrrad zu leasen. Ziel der Landesregierung ist es weiterhin, das Fahrradleasing auch Tarifbeschäftigten zu ermöglichen. Zu einem dafür benötigten entsprechenden Tarifvertrag konnte bislang keine Einigung mit den Gewerkschaften erzielt werden. „Fahrradfahren schont die Umwelt und den Geldbeutel und ist zudem…

Neues RAD.SH Mitglied: Amt Molfsee

Molfsee ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernfördeund grenzt südlich unmittelbar an die Landeshauptstadt Kiel. Sie besteht aus den drei Ortsteilen Molfsee, Rammsee und Schulensee. Die Gemeinde führt die Verwaltungsgeschäfte des gleichnamigen Amtes. In Rammsee sitzt auch die Geschäftsstelle von RAD.SH. Herzlich willkommen!

Bundesverkehrsministerium richtet Beirat Radverkehr ein.

Der Beirat Radverkehr ist ein Expertengremium, das das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP 3.0) unterstützt. 20 Beiratsmitglieder (11 Frauen und 9 Männer) aus Verwaltung, Forschung und Lehre sowie Verbänden werden zunächst bis 2026 im Sinne des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 gemeinsam mit dem BMDV an der Strategie…

Planungshilfe für Abstellanlagen von Lastenfahrrädern

Die Planungshilfe richtet sich in erster Linie an Kommunen und gibt Hinweise zur Bedarfsermittlung, Planung, Dimensionierung und Gestaltung von Lastenradabstellanlagen im öffentlichen Raum. Zur Planungshilfe Hintergrund: Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans  geförderte Vorhaben „ALADIN“ erarbeitet Empfehlungen für nutzerfreundliche Abstellanlagen, die auf ästhetische wie funktional-praktische Aspekte…

Deutscher Verkehrsgerichtstag: Mehr Raum fürs Rad

Danke an Edwin Süsselbeck von der AGFK Niedersachsen für die folgende Zusammenstellung:   Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sicherlich haben Sie es in der Presse verfolgt: Ein wichtiges Thema auf dem 60. Deutsche Verkehrsgerichtstag war der Radverkehr. Dieser emphielt nun u.a. „[…] zwingend eine neue Aufteilung des Verkehrsraumes, unter anderem zugunsten des Fahrrades […]“.   Bereits…