Radfahren in Hamburg auf dem Vormarsch

n Hamburg wird inzwischen weniger Auto gefahren. Dagegen steigt vor allem die Nutzung des Fahrrades an. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Verkehrsbehörde. Insgesamt sind die Hamburgerinnen und Hamburger umweltfreundlicher unterwegs. Im vergangenen Jahr wurden laut Umfrage 68 Prozent aller Wege von Hamburgerinnen und Hamburgern mit dem öffentlichen Personennahverkehr, mit dem Fahrrad oder zu Fuß…

Tornesch baut knapp 500 Bike und Ride Stellplätze im Bahnhofsumfeld

Verschiedene Maßnahmen sind geplant: Bike+Ride-Anlagen an drei Standorten im Bahnhofsumfeld mit insgesamt 474 Stellplätzen eine Schließfachanlage mit ca. 50 Fächern eine barrierefreie WC-Anlage im Bahnhofsumfeld Erneuerung und barrierefreier Ausbau des Bahnsteigzugangs Das Land Schleswig-Holstein fördert die von der Stadt geplanten Maßnahmen, um den Tornescher Bahnhof attraktiver zu gestalten, mit mehr als einer Million Euro. Bis…

AGFK in Rheinland-Pfalz gegründet – wir gratulieren!

In Kaiserslautern wurde am 05. Mai die „Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz e.V.“ (AGFK-RLP e.V.) gegründet. Rund 40 Kommunen seien Gründungsmitglieder der AGFFK. Im Landeshaushalt 2023/24 stehen insgesamt 500.000 Euro zur finanziellen Unterstützung der AGFFK bereit. Das Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das Netzwerk zur Stärkung des Radverkehrs und begleitet die Arbeit als außerordentliches Mitglied. Zur…

ADFC und VCD starten Beratungsprojekt für Ehrenamtliche in kleinen (bis 5000EW) Kommunen

Pressemitteilung ADFC Schleswig-Holstein und VCD Nord ADFC und VCD starten Beratungsprojekt „Mobilitätsmentoren“ für kleine Kommunen Kiel, den 05.05.203 – Die Mobilitätswende ist eine große Herausforderung – insbesondere auf dem Land: Busse fahren zu selten, der nächste Bahnhof ist weit weg und die Radwege lassen zu wünschen übrig. Doch trotzdem machen sich viele Menschen auf den…

Förderprogramm Radnetz Deutschland für touristische Radrouten – Neue Förderperiode beginnt

Vor dem Hintergrund des besonderen Bundesinteresses an den bundesländerübergreifend bedeutsamen Radrouten hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr das Förderprogramm für das Radnetz Deutschland erneut aufgesetzt.Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung und besteht aus den zwölf D-Routen, dem Radweg Deutsche Einheit und dem Iron Curtain Trail. ECKDATEN: Alle Anträge sind…

Bundesverkehrsministerium ist fahrradfreundlicher Arbeitgeber – wir gratulieren

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat als erstes Bundesministerium das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC erhalten, in der höchsten Stufe „Gold“. Ann-Kathrin Schneider, politische Bundesgeschäftsführerin des ADFC, und Christian Tänzler, stellvertretender Bundesvorsitzender des ADFC, übergaben das Zertifikat für die beiden Standorte des Ministeriums in Berlin und Bonn an Bundesminister Volker Wissing, wie das…

berufsbegleitender Lehrgang „Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“

Mitte Juli startet der berufsbegleitende Lehrgang „Einladende Radverkehrsnetze planen und umsetzen“ des Mobilitätsforums Bund beim Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Die neue Weiterbildungslinie vermittelt auf Grundlage der Begleitbroschüre „Einladende Radverkehrsnetze“ des BMDV alle wichtigen Grundlagen, um die mit dem Ausbau sicherer, einladender und bequemer…