Webinar Mobilitätsforum Bund: Radverkehrskonzepte für kleine Kommunen, 23. September

In diesem Seminar stellen die Kollegen aus den AGFKs Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Angebote vor. RAD.SH bietet ebenfalls eine direkte Beratung für kleine Kommunen an. Mehr dazu hier (interner Link).  Kleine Kommunen stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, Radverkehrs- und Nahmobilitätskonzepte zu entwickeln. Fehlende personelle Ressourcen und Planungsstrukturen erschweren die eigenständige Konzeptentwicklung. Dieses…

Landesweite Präventionskampagne gestartet: Besser ankommen – Rücksicht steht allen gut

Unter dem Motto „Besser ankommen – Rücksicht steht allen gut“ haben das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) und die Landespolizei am 05. August eine landesweite Präventionskampagne gestartet. Ziel ist es, das Miteinander im Straßenverkehr zu verbessern – mit besonderem Fokus auf den Radverkehr. Die Unfallzahlen sprechen für sich:Im Jahr 2024 wurden…

Virtuelle Touren durch Fahrradparkhäuser (und B&R in Heide) – Infostelle Fahrradparken

Aus der Website: Erleben Sie Fahrradparkhäuser bequem von zuhause oder dem Büro aus! Die Infostelle Fahrradparken bietet virtuelle Rundgänge an, die Ihnen einen detaillierten Einblick in die Architektur, Funktionsweise und Gestaltungen moderner Fahrradabstellanlagen ermöglichen. Egal ob für Planende, Kommunen oder interessierte Radfahrende – unsere digitalen Touren zeigen Ihnen, wie sichere und benutzerfreundliche Fahrradparkhäuser aussehen. Durch…

Blitzeranlagen für Radfahrer?

Zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und der Gemeinde Oberhaching gibt es seit kurzem einen neuen Radschnellweg. Und der wird rege genutzt – bis zu 5000 Radfahrer sind am Wochenende bei gutem Wetter auf dem Radweg unterwegs. Doch in der Gemeinde Oberaching kommt es seither immer wieder zu Verkehrsproblemen. Der Bürgermeister der Gemeinde, Stefan Schelle denkt…

www.cargobikes4buisness.com: Lastenrad-Beratung für Unternehmen

Vom Bundesministerium für Verkehr im Rahmen des NRVP gefördert, bietet diese Beratungs- und Informationsplattform eine Übersicht über gewerbliche Lastenradnutzung.  „Finden Sie das richtige Lastenrad oder den Anhänger für Ihr Gewerbe. Entdecken Sie, wie Lastenräder oder Anhänger Ihren Betrieb effizienter und nachhaltiger gestalten können. Ob Handwerk, Lieferdienst oder Dienstleistung – unsere unabhängige Plattform hilft Ihnen dabei,…

Wegedialog in Barmstedt: Schulwegsicherheit im Fokus

Mitte Juli fand im Umfeld der Gottfried-Semper-Schule in Barmstedt ein Wegedialog zum Thema Schulwegsicherheit statt. Ziel war es, Gefahrenstellen im Straßenraum zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um eine eigenständige und sichere Mobilität der Schüler*innen zu fördern. Vierzehn Teilnehmende, darunter Vertreter*innen der Polizei, des Ordnungsamts, der Schulleitung, der Elternvertretung, der Bürgervorsteher und weitere schulische…

DIFU Online-Fortbildung: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum – Infrastruktur sicher und attraktiv gestalten (Sep/Dez)

Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität zählen zu den großen Herausforderungen für Kommunen – auch in kleineren Städten und ländlichen Gemeinden. Besonders innerorts besteht hoher Handlungsbedarf: Unfallrisiken, fehlende Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr sowie neue Anforderungen durch das Klimaschutzgesetz erfordern konkrete Maßnahmen vor Ort. Die Online-Fortbildung „Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum –…

BASt veröffentlicht interaktiven Kinderunfallatlas

Seit dem 23. Juli 2025 stellt die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) den neuen interaktiven Kinderunfallatlas zur Verfügung. Die Webanwendung bietet erstmals eine detaillierte, grafische Analyse von Verkehrsunfällen mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren – bundesweit bis auf Landkreisebene heruntergebrochen: Verunglücktenbelastung über alle Arten der Verkehrsteilnahme für Zeitraum 2019 bis 2023…

Neu auf unserer Website: Angebote und Informationen rund um sichere Schulwege

Auf unserer Website wurden zwei neue Seiten veröffentlicht, die Unterstützung und hilfreiche Informationen zu den Themen Schulwege und Schulwegsicherheit bieten. Kinder sollen ihren Schulweg sicher, möglichst selbstständig und aktiv zurücklegen können. Städte und Gemeinden können durch geeignete Maßnahmen, sorgfältige Planung und gezielte Informationen einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Unser Angebot: Erstellung von Schulwegplänen Wir unterstützen…

RAD.SH interne Umfrage zu „gefühlten“ Herausforderungen im Radverkehr: Die Ergebnisse

Auf der diesjährigen Nationalen Verkehrskonferenz wurden zahlreiche Themen diskutiert, die in einzelnen Bundesländern als besondere Herausforderungen gelten. Besonders hitzig verlief beispielsweise die Debatte zum Thema „Waldbesitzer und Radverkehr“. Wir wollten herausfinden, ob diese immer wieder auftauchenden Themen auch in Schleswig-Holstein eine Rolle spielen. Deshalb befragten wir die Mitglieder unseres Facharbeitskreis. Hier die Ergebnisse unserer internen…