Aktion „FahrRAD! Fürs Klima auf Tour“ – Anmeldung für Schulklassen, Gruppen und Familien ab sofort möglich

Aus der Info-Mail:   Sehr geehrte Damen und Herren, auch dieses Jahr startet wieder die Aktion „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und der AKTIONfahrRAD! FahrRad! bringt Jugendliche aufs Rad: Seit 2006 haben etwa 84.000 Jugendliche über 16 Millionen Fahrradkilometer zurückgelegt. Dabei haben sie umgerechnet über 2.200 Tonnen CO2 eingespart. Unsere…

Online-Veranstaltung: „Mehr Vielfalt im Radverkehr“ am 06.05.2022

Am 06.05.2022 findet das 13. Salzgitter-Forum Mobilität zum Thema „Mehr Vielfalt im Radverkehr“ statt. Das diesjährige Salzgitter Forum Mobilität bringt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um die Vielfalt an Möglichkeiten zur Stärkung des Radverkehrs aufzuzeigen und zu diskutieren. Folgende Fragestellung werden thematisiert: Welche unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse haben Radfahrende und solche, die es werden…

Gute Neuigkeiten: Weniger Raddiebstähle in 2021

Es gibt auch gute Nachrichten. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist den deutschen Versicherern zufolge 2021 wegen der Coronapandemie auf ein Rekordtief gesunken. Insgesamt wurden 125.000 versicherte Fahrräder gestohlen, rund 15.000 weniger als im Jahr zuvor. Auch wenn diese Zahlen nur die versicherten Fahrräder betrifft, zeigt sich dich ein Coronatrend. Die polizeiliche Kriminalstatistik registrierte für 2021…

Kiel startet wieder Fertigerwoche

Die PM: Frühjahrszeit ist Radfahrzeit – und auch Zeit für die Sanierung von Radwegen. In den diesjährigen „Fertigerwochen“ arbeitet das Tiefbauamt vor allem an schlecht zu befahrenden Abschnitten des neuen Kieler Veloroutennetzes.  Stadtweit werden derzeit asphaltierte Radwege instandgesetzt. Dafür wurden besonders schadhafte Stellen – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – zusammengetragen. Berücksichtigt wurden dabei Hinweise…

Fahrradleasing für Landesbeschäftigte: Zuschlag für Rahmenvertrag erteilt

Das Land Schleswig-Holstein will seinen Beschäftigten künftig die Möglichkeit bieten, ein Dienstfahrrad zu leasen. Nachdem das Kabinett Ende März auf Vorschlag von Finanzministerin Monika Heinold dem Abschluss eines entsprechenden Rahmenvertrags zugestimmt hatte, erhielt heute die baron mobility service GmbH den Zuschlag. Die Firma aus dem niedersächsischen Oldenburg und das Land Schleswig-Holstein werden nun die technischen…

Neues RAD.SH Angebot: 10 Gute Gründe für Fahrradstraßen plus neue Fachseite

Das Thema Fahrradstraßen gewinnt an Bedeutung. Vor allem da seit der letzten STVO Novelle die Regelungen einfacher geworden sind. Auf einer eigenen Fachseite haben wir deshalb die wichtigsten Grundlagen zusammengestellt. Für die interne und externe Bewerung vor Ort in der Kommune haben wir außerdem 10 Gute Gründe aufbereitet, die die Vorzüge einer Radstraße erläutern. Gerne…

Fußverkehr: Berlin startet Beteiligungsverfahren zur Erstellung des ersten Berliner Fußverkehrsplans

Aus der Pressemitteilung vom 14.03.2022: Die Mobilitätsverwaltung hat im landesweiten Beratungsgremium Fußverkehr einen Entwurf des ersten Berliner Fußverkehrsplans vorgestellt und startet damit die fachöffentliche Beteiligung. In Umsetzung des Mobilitätsgesetzes erarbeitet die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz bis 2024 erstmals einen Fußverkehrsplan, der gleichberechtigt zum Rad- und Nahverkehrsplan die Interessen des Fußverkehrs fördert und…

ADFC-Radreiseanalyse: Positive Entwicklung im schleswig-holsteinischen Radtourismus

Die diesjährige Untersuchung macht deutlich: Radreisen liegen wieder im Trend, die Branche erholt sich aber noch vom ersten Corona-Jahr 2020. Schleswig-Holstein steigert sich um drei Plätze im Bundeslandsvergleich und belegt Platz 6 der meistbefahrenen Bundesländer. Die Schleswig-Holsteinische Ostseeküste konnte mit vielfältigen Angeboten Platz 5 im bundesweiten Ranking der meistbefahrenen Regionen gewinnen. Auch bei den Radreiseregionen…

Der Marler Ampelgriff – eine gute und schnell umzusetzende Maßnahmen für den Radverkehr

Abgegriffene, blank polierte Ampelmasten zeigen an, dass Radfahrende gerne auf dem Rad sitzen bleiben, während sie bei Rot an Ampeln warten. Leuchtend gelbe Ampelgriffe macht das Warten für sie sicherer und bequemer. Die Griffe sind weitgehend vor Diebstahl bzw. Vandalismus geschützt. Laut ADFC gibt es keine vorstehenden Schrauben oder andere Angriffspunkte. Die runden Formen machen…