Das Mobilitätsforum Bund bietet umfangreiches Wissen zum Thema. Die Seite wird laufend erweitert. Das Informationsangebote zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit findet sich auf der Seite: Mobilitätsforum Bund – Verkehrssicherheit
Dazu werden verschiedene Seminare angeboten (Anmeldung und weitere Übersicht)
Präsenztermine in 2025
In 2025 sind zudem zahlreiche Präsenzseminare zum Thema geplant. Über unsere Kooperation dem dem Mobilitätsforum werdern wir für unsere Mitgliedskommunen wieder die Teilnahmegebühren übernehmen (Eine Person pro Kommune pro Seminar, bei Mehrbedarf bitte vorher melden).
Präsenztermine in 2025
21./22. Januar 2025 | Hannover | Grundlagenseminar |
4./5. Februar 2025 | München | Grundlagenseminar |
18./19. März 2025 | Berlin | Vertiefungsseminar |
6./7. Mai 2025 | Stuttgart | Grundlagenseminar |
14./15. Mai 2025 | Köln | Grundlagenseminar |
24./25. Juni 2025 | Meck.-Vorpommern | Grundlagenseminar |
20./21. August 2025 | Dresden/Erfurt | Vertiefungsseminar |
2./3. September 2025 | Köln | Vertiefungsseminar |
22/23. Oktober 2025 | Sachsen-Anhalt | Grundlagenseminar |
9./10. Dezember 2025 | Baden-Württemberg | Vertiefungsseminar |
Online Termine in 2025
Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung
Die Seminarreihe macht geltendes Verkehrsrecht für Planende verständlich. Dadurch werden diese besser in die Lage versetzt, die Anforderungen der Kolleginnen und Kollegen aus Straßenverkehrsbehörden zu verstehen und gemeinsam mit diesen Lösungen für den Radverkehr zu entwickeln. Denn die Schaffung durchgehender Radverkehrsnetze braucht das enge Zusammenspiel von Verkehrsplanung und Verkehrsrecht. Die Teilnehmenden erhalten eine praxisnahe Einführung in die Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung (VwV-StVO). Ebenso werden weitere verkehrsrechtliche Instrumente, wie Verkehrsversuche oder Erlasse der Länder für den Radverkehr, vorgestellt. Das Grundlagenseminar berücksichtigt aktuelle Novellierungen im Verkehrsrecht. Insofern ist es nicht nur zum Einstieg, sondern auch für erfahrene Fachkräfte aus allen Bereichen der kommunalen Verwaltung sowie von Straßenverkehrsbehörden geeignet, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren möchten.
Die digitale Veranstaltung finden in gleicher Form an insgesamt fünf Terminen statt. Jeder Termin besteht aus zwei Teilen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen vormittags. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen wird in Kürze möglich sein.
Die Termine 2025:
- /13.02.2025
- /25.03.2025
- /17.07.2025
- /16.09.2025
- /25.11.2025