Stadtradeln 2024: Alle Kreise, kreisfreien Städte und 125 Kommunen waren dabei

Dank einer Förderung des MEKUN konnte RAD.SH wieder die Teilnahmegebühren an der Aktion STADTRADELN übernehmen. Dieses Angebot galt für Kreise (inkl. bis zu 20 kreisangehörigen Kommunen) und kreisfreie Städte. Erstmalig dabei war dieses Jahr der Kreis Rendsburg-Eckernförde. Damit nehmen alle Kreisen und alle kreisfreien Städte sowie 125 Kommunen aus Schleswig-Holstein an der Aktion teil. Ein…

Stadtradeln 2024: Erstmals alle Kreise und kreisfreien Städte mit dabei – besser geht´s nicht!

Ein neuer Rekord beim Stadtradeln in Schleswig-Holstein. Erstmals nehmen alle Kreise und kreisfreien Städte teil, zudem sind dieses Jahr bereits 120 Kommunen angemeldet. Seit 2020 ist eine kontinuierliche Steigerung bei den Kommunen (und den TN sowie den geradelten Kilometern) zu verzeichnen.Machen SIe mit! Jahr Kreise Kommunen Kreisfreie Städte 2020 7 56 3 2021 7 62…

Stadtradeln 2023: 10 Kreise, alle kreisfreien Städte plus 107 Kommunen aus SH machten mit.

Dank einer Förderung des MELLUND konnte RAD.SH wieder die Teilnahmegebühren an der Aktion STADTRADELN übernehmen. Erstmalig dabei war dieses Jahr die Stadt Flensburg. I107 Kommunen setzen die Aktion mithilfe der Förderung vor Ort um (Zusätzliche 8 Kommunne setzen die Aktion ohne Unterstützung von RAD.SH um).  Seit 2020, dem Start des Förderprojektes, sind damit die Zahlen…

STADTRADELN II: Digitale Daten für die kommunale Verkehrsplanung

Digitale Radverkehrsdaten ab sofort für deutsche Kommunen verfügbar Aus der PM: Über die digitale Plattform RiDE (kurz für „Radverkehr in Deutschland“) erhalten rund 2.500 Kommunen in Deutschland ab sofort kostenlosen Einblick in planerisch relevante Radverkehrsdaten ihrer Stadt oder Gemeinde. Die Datengrundlage bietet die Klima-Bündnis Kampagne Stadtradeln, die Daten stehen demnach allen deutschen Teilnehmerkommunen zur Verfügung.…

STADTRADELN I: Mehr Kreise, mehr Kommunen, mehr TeilnehmerInnen, mehr Kilometer – auch dieses Jahr wieder ein Rekordergebniss

Dank einer Förderung des MEKUN konnte RAD.SH wieder die Teilnahmegebühren an der Aktion STADTRADELN übernehmen. Dieses Jahr konnten drei neue Kreise für STADTRADELN gewonnen werden: Die Kreise Plön, Dithmarschen und Schleswig-Flensburg. Damit nehmen inzwischen 10 von 11 Kreisen aus Schleswig-Holstein und drei kreisfreie Städte teil. 117 Kommunen setzen die Aktion vor Ort um, 94 davon…

Stadtradeln 2021: Wieder ein Rekordergebnis in Schleswig Holstein – mehr als 20% Zuwachs bei den TeilnehmerInnen, erstmals mehr als 5 Mio erradelte Kilometer

Dank einer Förderung des MELLUND konnte RAD.SH im Jahr 2021 wieder die Teilnahmegebühren an der Aktion STADTRADELN übernehmen. Dieses Angebot galt für Kreise (inkl. 10 kreisangehörigen Kommunen) und kreisfreie Städte. Wieder konnte ein Rekordergebnis erzielt werden. Besonders stark stiegen die TN-Zahlen, um mehr als 20% auf 31.500 TN, verbunden mit einer erhöhten Anzahl von Radkilometern…

STADTRADELN 2021 – RAD.SH übernimmt wieder die Teilnahmegebühren

Dank einer Förderung des MELUNDs kann RAD.SH wieder wie in 2020 die Teilnahmegebühren für kreisfreie Städte und Kreise inkl. 10 kreisangehöriger Kommunen übernehmen. Die Bedingungen sind die selben wie im letzten Jahr: Anmeldung über die Kreise, gleicher Atkionszeitraum etc. Auf unserer Stadtradeln-Seite finden sich alle Informationen. Ab 10. März können sich Kommunen für das STADTRADELN…

Stadtradeln 2020 – auch bundesweit ein voller Erfolg

Insgesamt 545.988 Teilnehmer*innen aus 1.482 Kommunen schwangen sich für die internationale Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ auf den Fahrradsattel und stellten damit neue Rekorde auf. Zwischen Mai und Oktober 2020 legten sie über 115 Millionen Kilometer zurück und vermieden damit knapp 17.000 Tonnen CO2 im Vergleich zur Autofahrt.  Zu den Stadtradeln Ergebnisse Zur Meldung im NRVP Portal