Aus der Einladung:
In diesem ersten Online-Seminar informiert die AGFK Deutschland über die neuen rechtlichen Möglichkeiten der zuletzt novellierten Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschrift (VwV-StVO). Dabei geht es in erster Linie darum, die neuen Gestaltungsmöglichkeiten nicht nur zu kennen, sondern sie auch aktiv in der kommunalen Praxis anwenden zu können. Experten erklären, wie sich das Straßenverkehrsrecht rechtssicher und mobilitätsfördernd auslegen lässt, um Maßnahmen für den Rad- und Fußverkehr schneller umzusetzen.
Ihre Fragen sind herzlich willkommen. Bitte bedenken Sie, dass die Erlasslage zur StVO in den einzelnen Bundesländern sehr unterschiedlich ist. Wir können deshalb keine bundesland-spezifischen Fragenbeantworten. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihre AGFK.
Programm
10:00 Uhr Begrüßung und Einleitung
Michael Vieten, P.3 Agentur für Kommunikation und Mobilität GmbH
10:10 Uhr Begrüßung
Christine Fuchs, Sprecherin der AGFK Deutschland, Vorstand der AGFS NRW
10:20 Uhr Neuerungen der StVO- und der VwV Novelle aktiv anwenden
Wolfram Mischer, Referent für Verkehrsplanung und -sicherheit, AGFS NRW
11:05 Uhr Fragen und Diskussion
11:30 Uhr Verabschiedung
Die Anmeldung ist bis zum 19. September 2025 über onlineseminar.agfk-deutschland.de möglich.
Anmerkung RAD.SH:
- Kurz nach der Verabschiedung der VwV StVO haben wir bereits im April 2025 eine Infoveranstaltung durchgeführt. Die relevanten (Radverkehrs-) Änderungen und deren Anwendungsmöglichkeiten haben wir in einem eigenen Papier zusammengefasst.
- Mit AGFK-Deutschland ist der Beirat zur Gründung der AGFK Deutschland gemeint. Die Gründung selber ist für nächstes Jahr anvisiert, aktuell werden Strukturen und Finanzierungsmöglichkeiten gesucht. Auf der nächsten Mitgliederversammlung wird das Thema besprochen.