Seit dem 23. Juli 2025 stellt die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt) den neuen interaktiven Kinderunfallatlas zur Verfügung. Die Webanwendung bietet erstmals eine detaillierte, grafische Analyse von Verkehrsunfällen mit Kindern im Alter von 0 bis 14 Jahren – bundesweit bis auf Landkreisebene heruntergebrochen:
Verunglücktenbelastung über alle Arten der Verkehrsteilnahme für Zeitraum 2019 bis 2023
Der Atlas stellt wichtige Informationen zum regionalen Unfallgeschehen und zum Mobilitätsverhalten von Kindern bereit. Er zeigt regionale Unterschiede sowie zeitliche Entwicklungen und erlaubt Vergleiche zwischen Landkreisen und Bundesländern. Der Kinderunfallatlas differenziert zwischen schwer verunglückten Kindern als
- Zufußgehende,
- Radfahrende,
- Pkw-Insassen.
Im bundesweiten zeitlichen Vergleich kann zusätzlich zwischen verschiedenen Verletzungsschweregraden unterschieden werden.
Die Datenbasis des Atlas speist sich aus den Straßenverkehrsunfällen des Statistischen Bundesamtes (seit 2001) sowie den Mobilitätsdaten aus der Studie „Mobilität in Deutschland“. Der Atlas ist ein Werkzeug für Kommunen, Fachplaner und Entscheidungsträger, um gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Kindern zu entwickeln.
Die interaktive Karte finden Sie hier.