Die AGFK Mecklenburg-Vorpommern hat einen Werkzeugkasten für Rad und Nahmobilitätskonzepte entwickelt und veröffentlicht! Dieses Tool soll Kommunen Schritt für Schritt durch den Planungsprozess führen. Insbesondere kleinere Kommunen und ehrenamtlich Aktive im ländlichen Raum erhalten damit eine wertvolle Hilfestellung für die eigenständige Konzepterstellung.
Ein Highlight ist die digitale Assistenz „KONRAD“: Mithilfe von Künstlicher Intelligenz unterstützt sie beim finalen Ausformulieren des Konzepts. KONRAD führt durch die einzelnen Kapitel des Radverkehrskonzeptes und hilft dabei, ein förderfähiges Dokument zu erstellen, das auf die jeweiligen kommunalen Gegebenheiten zugeschnitten ist. Die KI erstellt eine klar strukturiert Konzeptvorlage, an der sich die Ersteller*innen entlang arbeiten können.
Um die Praxistauglichkeit zu testen, wurde der Werkzeugkasten in sechs Pilotkommunen Mecklenburg-Vorpommerns erprobt. Dabei wurden die Gemeinden von der AGFK MV begleitet und ihre Erfahrungen in die Weiterentwicklung des Modells eingebracht. Ergebnis: Alle Pilotkommunen konnten ein politisch beschlossenes Radverkehrskonzept entwickeln – ein großer Erfolg für den Ansatz!
Den Werkzeugkasten finden Sie hier: https://agfk-mv.de/wp-content/uploads/AGFK_MV_Werkzeugkasten_Rad_Nahmobilitaetskonzept_2025_Online_DS-1.pdf
Für die Nutzung von Konrad können Sie sich hier mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail Adresse anmelden: https://agfk-mv.de/werkzeugkasten/#Vorteile1
Einen großen Dank an die AGFK MV für das Teilen dieses tollen Tools!