Unter dem Motto „Besser ankommen – Rücksicht steht allen gut“ haben das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) und die Landespolizei am 05. August eine landesweite Präventionskampagne gestartet. Ziel ist es, das Miteinander im Straßenverkehr zu verbessern – mit besonderem Fokus auf den Radverkehr.
Die Unfallzahlen sprechen für sich:
Im Jahr 2024 wurden in Schleswig-Holstein 15 Radfahrende tödlich verletzt, 635 schwer und 4.290 leicht verletzt. Die Zahl der Schwerverletzten stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um fast 11 %. Besonders E-Bikes sind zunehmend in Unfälle verwickelt.
Verkehrs-Staatssekretärin Susanne Henckel erklärt: Angesichts dieser Entwicklung setzen Landesregierung und Landespolizei den Schwerpunkt ihrer diesjährigen Präventionskampagne deshalb auf den Radverkehr.
Die Kampagne läuft vom 01. August bis zum 31. Oktober 2025 und zeigt drei typische Verkehrssituationen, in denen Radfahrende besonders gefährdet sind:
- einen Dooring-Unfall durch unachtsames Türöffnen,
- eine abgelenkte Fußgängerin, die bei Rot über die Straße geht,
- einen Radfahrer in falscher Richtung auf dem Radweg.
Der gemeinsame optische Nenner aller drei Motive: Ein pinker Pullover steht in allen Szenen symbolisch für rücksichtsloses Verhalten.
Kommunen, in denen die Plakate zu sehen sind und die vor Ort selbst noch Aktionen oder Berichterstattung zur Kampagne umsetzen möchten, können sich gerne direkt mit uns in Verbindung setzen.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Zur Pressemitteilung der Kampagne