  | 
Grundlagenseminare: Grundlagen der Radverkehrsplanung
Das Onlineseminar bereitet technische Regelwerke und Planungsstandards verständlich auf. Es stehen noch zwei Termine zur Auswahl. 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Grundlagenseminare: Grundlagen des Verkehrsrechts in der Radverkehrsplanung
Das Onlineseminar bereitet geltendes Verkehrsrecht verständlich auf. Es werden noch drei Termine 2025 angeboten. 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Vertiefungsseminare Radverkehrsplanung: Neue Standards und Praxisbeispiele
Das Vertiefungsseminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen An- und Herausforderungen und stellt Ansätze für eine strategische Umsetzung der kommunalen Radverkehrsplanung vor. 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Vertiefungsseminare: Schnellmaßnahmen für durchgehende Radverkehrsnetze
Dieses Vertiefungsseminar bietet den Teilnehmenden Instrumente, um Netzlücken in der Radverkehrsplanung mit Sofort- und Schnellmaßnahmen zu schließen. 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Grundlagenseminare: Grundlagen der kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit
Zweitägige Präsenzseminare 
Das nächste Grundlagenseminar findet am 22./23.10.2025 in Leipzig statt. 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Vertiefungsseminare zur kommunalen Verkehrssicherheitsarbeit
Die zweitägigen Präsenzseminare finden in gleicher Form an verschiedenen Standorten statt. Sie legen besonderes Augenmerk auf die interne Kommunikation. 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Webinar (Radverkehr)
8.7.2025, 14:00-15:00 Uhr 
Thema: RADBEST: Sichere Radverkehrsführung in Engstellen – Lösungsansätze für die DACH-Länder 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 | 
  | 
Webinar (Radverkehr)
19.8.2025, 14:00-15:00 Uhr 
Thema: Vision Zero: Verkehrsplanung, Verkehrssicherheit und Tempolimits in Helsinki 
Weiterlesen   | 
 
 
 | 
 
Wie immer gilt: RAD.Sh übernimmt die TN- Gebühr für eine Person pro Kommune pro Seminar. Bei der Anmeldung einfach die Mitgliedschaft angeben, die Rechnung geht dann direkt an uns. Viel Erfolg!