Barrierefreiheit ist
- für 10 % der Bevölkerung unentbehrlich,
- für 40 % der Bevölkerung notwendig,
- für 100 % der Bevölkerung komfortabel.
Außerdem ist Barrierefreiheit im öffentlichen Raum gesetzlich verpflichtend, die Ausführung im Detail jedoch oft kniffelig.
Deshalb möchten wir unseren Mitgliedern exklusiv die Möglichkeit geben, sich zum Thema Barrierefreiheit weiterzubilden. Es geht auch, aber nicht nur um den Bezug zum Radverkehr. Das Seminar findet online an zwei Vormittagen statt. Als Dozenten konnten wir Dr. Markus Rebstock von der Bundesfachstelle Barrierefreiheit gewinnen, der u.a. FGSV-Autor zum Thema Barrierefreiheit ist.
Datum Dienstag, 18. November 2025 und Donnerstag, 20. November 2025
Uhrzeit 9.00-13.00 Uhr
Ort online (Zoom)
Anmeldungen bitte bis zum 11. November an claudia.bielfeldt@rad.sh. Die Zugangsdaten werden am 12. November an die Angemeldeten versendet.
Inhalt Tag 1
- Einführung – Demografischer Wandel, Gesetzliche Grundlagen, Instrumente zur Umsetzung der Barrierefreiheit
- Barrierefreie Gestaltung von Fußverkehrsanlagen – Anforderungen Regelwerk sowie Beispiele aus der Praxis
Inhalt Tag 2
- Bodenindikatoren im öffentlichen Verkehrsraum
- Barrierefreiheit in Bezug zum Radverkehr
Den genauen Ablauf finden Sie hier. Geben Sie die Information gerne an Ihre Kolleg*innen von den Bauhöfen der RAD.SH-Mitgliedskommunen weiter, die das Thema Barrierefreiheit auf die Straße bringen.