TVL-Einigung: Ab 1.1.24 auch Leasingräder für Beschäftigte möglich

Neben den bereits bestehenden Regelungen für Bayern und Baden-Württemberg wurde nun auch eine Vereinbarung zum Fahradleasing mit den Ländern abgeschlossen. Beschäftigte können bereits ab Januar 2024 Fahrrad-Leasing in Anspruch nehmen. Die Einigung soll zeit-und inhaltsgleich auf die Beamt*innen übertragen werden. Quelle: https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/++co++232f569e-968c-11ee-af8f-d1f22e36377d Abschlussdokument (unter https://www.dbb.de/artikel/laender-ziehen-mit-bund-und-kommunen-gleich.html herunterladbar). Auszug zum Leasing: https://www.dbb.de/fileadmin/user_upload/globale_elemente/pdfs/2023/Einkommensrunde_Laender/231209_Tarifeinigung_TV-L.pdf

Alles braucht seine Zeit, auch Radschnellwege….Beispiele aus NRW

Zum zehnjährigen Jubiläum der Ankündigung mehrerer Radschnellwege in NRW wies der ADFC darauf hin, dass von den fünf prämierten Radschnellverbindungen mit einer Gesamtlänge von mehr als 150 Kilometern in den vergangenen zehn Jahren „lediglich 1,5 Kilometer umgesetzt“ worden seien. Auch bem bekanntesten Radschnellweg, dem RS1, sind von den geplanten 115 Kilometern bisher lediglich 17 Kilometer…

Parkplätze oder Aufenthaltsqualität? Das sagen die Münchener dazu

Eine Umfrage der Stadt München wollte es wissen: „Sind Sie dafür, dass in Ihrem Wohnumfeld Parkplätze zugunsten von mehr Aufenthaltsqualität (zum Beispiel mehr Grün, Spielflächen und Sitzplätze, mehr Platz für Fußgänger) beziehungsweise verbesserte Rad-Infrastruktur entfallen?“ Die  Ergebnisse: Insgesamt betrachtet halten sich Zustimmung (45,6 Prozent) zur und Ablehnung (47,6 Prozent) einer Umnutzung von Straßen für mehr…

Stellenausschreibungen Radverkehr des LBV: Lübeck, Rendsburg, Itzehoe, Flensburg oder Kiel

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein hat eine ganze Reihe von Ausschreibungen offen: Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) oder Geographin / Geograph (w/m/d) für den Bereich Radverkehr in der Stabsstelle „Radverkehr“; Standorte sind Lübeck (weitere Infos HIER), Rendsburg (weitere Infos HIER), Itzehoe (weitere Infos HIER), Flensburg (weitere Infos HIER) oder Kiel (weitere Infos HIER).

Kreis Nordfriesland tauscht Radwegweiser aus

Die Anpassung geht zurück auf den Radverkehrswegweisungserlass des Landes Schleswig-Holstein, der im Mai veröffentlicht wurde. Insgesamt rechnet der Kreis mit etwa 6100 Schildern, die ausgetauscht werden. Ein Drittel davon sind Armwegweiser. Bei den restlichen Schildern handelt es sich um Zwischenwegweiser mit Richtungspfeilen. Insgesamt gibt es in Nordfriesland etwa 2000 Kilometer Radwege. Der Austausch wird 580.000…

Wettbewerb des BBSR: Auszeichnung für die Region Rendsburg – RaD stark!

Im Oktober 2023 hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) 20 Projekte im Rahmen des Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen“ ausgezeichnet. Darunter auch die Region Rendsburg mit dem Projekt „RaD stark! – Stärkung des Alltagsradverkehrs in der Stadt-Umland-Region Rendsburg“. WIr gratulieren! Das Verbundprojekt „RaD stark!“ ist ein Fördervorhaben der Nationalen Klimaschutzinitiative…

Lübeck: 900.000-Euro-Förderung für neue Fahrradzone

Die Förderung in Höhe von rund 938.000 Euro wird aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ für die Umgestaltung der Jürgen-Wullenwever-Straße zur Fahrradstraße, eingebracht. Bereits heute ist der Radverkehr – trotz der kaputten Straße – mit 1.600 Radfahrenden pro Tag die vorherrschende Verkehrsart in der Jürgen-Wullenwever-Straße. Deshalb wird zwischen Moltkeplatz und Hövelnstraße eine Fahrradzone auf einer…