Geführte Radtouren: Flyer des MWVAT mit Regelungen zum Thema – aus aktuellem Anlaß

In vielen Kreisen und Kommunen starten die Auftaktveranstaltungen von Stadtradeln. Häufig mit einer Radtour. Nur was ist zu beachten, wo melde ich die Veranstaltung an? Der Flyer des MWVAT gibt die Regelungen zum Thema weiter. Danke an Sabine Schwarz aus Leck für die Info. Flyer_Leitfaden Radtouren_MWAVT   Kurzfassung: Radtouren sind genehmigungspflichtig, wenn mehr als 100…

Wurzelaufbrüche: Gemeinsames Papier von Land und Verbänden

Die Abstimmungen zogen sich hin, aber jetzt ist das Papier endlich fertig und veröffentlicht. Wie die Schäden durch Wurzelaufbrüche bestmöglich beseitigen und zugleich den Baum schützen? Diese Fragen ging seit Anfang 2022 eine Arbeitsgruppe unter Leitung des Verkehrs- wie auch des Umweltministeriums mit Beteiligung von Vertreter*innen der Verbände der Radfahrenden, des Naturschutzes und der Baulastträger…

Wurzelaufbrüche: LBV testet neuen Straßenbelag an der L 259

Am Radweg entlang der Landesstraße 259 zwischen Giekau und Radbrooksau im Kreis Plön testet der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erstmals einen Straßenbelag, der Wurzelaufbrüche und Pflanzendurchwuchs verhindern soll. Die L 259 verläuft mit einem parallel geführten Radweg von der B 202 (Seekrug) bis nach Todendorf (Kaserne). Im Rahmen des Pilotprojekts wurden zunächst die…

Stadtradeln 2022 – 10 von 11 Kreisen sind dieses Jahr dabei!

Dank der Förderung des MELUND kann RAD.SH auch in diesem (und im nächsten Jahr) wieder die Teilnahmegebühren für Kreise und kreisangehörige Kommunen übernehmen. Schon jetzt zeigt sich wieder eine Rekordbeteilung von Kommunen aus ganz Schleswig-Holstein. Und besonders erfreulich: Drei neue Kreise wollen die Aktion in diesem Jahr in ihrem Kreisegebiet umsetzen. Alle Mitgliedskreise von RAD.SH…

Aktion „FahrRAD! Fürs Klima auf Tour“ – Anmeldung für Schulklassen, Gruppen und Familien ab sofort möglich

Aus der Info-Mail:   Sehr geehrte Damen und Herren, auch dieses Jahr startet wieder die Aktion „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ des ökologischen Verkehrsclubs Deutschland (VCD) und der AKTIONfahrRAD! FahrRad! bringt Jugendliche aufs Rad: Seit 2006 haben etwa 84.000 Jugendliche über 16 Millionen Fahrradkilometer zurückgelegt. Dabei haben sie umgerechnet über 2.200 Tonnen CO2 eingespart. Unsere…

Gute Neuigkeiten: Weniger Raddiebstähle in 2021

Es gibt auch gute Nachrichten. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist den deutschen Versicherern zufolge 2021 wegen der Coronapandemie auf ein Rekordtief gesunken. Insgesamt wurden 125.000 versicherte Fahrräder gestohlen, rund 15.000 weniger als im Jahr zuvor. Auch wenn diese Zahlen nur die versicherten Fahrräder betrifft, zeigt sich dich ein Coronatrend. Die polizeiliche Kriminalstatistik registrierte für 2021…

Kiel startet wieder Fertigerwoche

Die PM: Frühjahrszeit ist Radfahrzeit – und auch Zeit für die Sanierung von Radwegen. In den diesjährigen „Fertigerwochen“ arbeitet das Tiefbauamt vor allem an schlecht zu befahrenden Abschnitten des neuen Kieler Veloroutennetzes.  Stadtweit werden derzeit asphaltierte Radwege instandgesetzt. Dafür wurden besonders schadhafte Stellen – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – zusammengetragen. Berücksichtigt wurden dabei Hinweise…

Fahrradleasing für Landesbeschäftigte: Zuschlag für Rahmenvertrag erteilt

Das Land Schleswig-Holstein will seinen Beschäftigten künftig die Möglichkeit bieten, ein Dienstfahrrad zu leasen. Nachdem das Kabinett Ende März auf Vorschlag von Finanzministerin Monika Heinold dem Abschluss eines entsprechenden Rahmenvertrags zugestimmt hatte, erhielt heute die baron mobility service GmbH den Zuschlag. Die Firma aus dem niedersächsischen Oldenburg und das Land Schleswig-Holstein werden nun die technischen…