Bundeskabinett beschließt Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG)

Mehr Möglichkeiten für Kommunen. Unter anderem sollen Radwege leichter eingerichtet werden können. Neben Änderungen des StVG habe das Kabinett auch einen Entwurf zur Änderung der untergeordneten Straßenverkehrsordnung zur Kenntnis genommen, der nun mit den Ländern abgestimmt werden soll. Die Novelle soll noch in diesem Jahr von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden. Flächendeckend Tempo 30 wird…

Anwohnerparkgebühren: Was das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes bedeutet

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat die deutliche Erhöhung der Bewohnerparkgebühren in Freiburg für unwirksam erklärt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Höhe von bis zu 480 Euro Jahresgebühr nicht rechtens ist, die Rechtmäßigkeit der Gebühren hat das Gericht ausdrücklich bestätigt. Nicht möglich ist hingegen, die soziale Spreizung (Menschen mit geringerem Einkommen oder mit Behinderungen können…

Radschnellweg Elmshorn-Hamburg: Trassenbündnis steht

DasTrassenbündnis zwischen den Ländern Schleswig-Holstein, Hamburg, dem Kreis Pinneberg, der Metropolregion Hamburg sowie den beteiligten Kommunen ist geschlossen. Der erste Bauabschnitt zwischen Pinneberg und Hamburg soll zeitnah, wie es heißt, geplant werden. Für den etwa 13 Kilometer langen Abschnitt sind etwa 26 Millionen Euro veranschlagt, über die Finanzierung ist sich das neue Bündnis einig: 25…

Wettbewerb „Entwicklung zweier Radreiseregionen in Schleswig-Holstein“ – Start 01.06.2023. – Auftaktveranstaltung RAD.SH

Am 23. Mai hat RAD.SH eine Informationsveranstaltung zu den Kriterien und dem Zertifizierungsprozess der ADFC-Radreiseregionen durchgeführt. Die Referentin Frau Schwalbe-Rosenow hielt dabei einen Vortrag vor einer breit gefächerten Zuhörerschaft. Beim Diskurs im Anschluss an die Veranstaltung standen die Teilnehmenden vor allem vor der Frage, wie kleinere Regionen, wie beispielsweise Inselregionen der Ostsee, die durchaus strengen…

FUKO 2023: BMDV veröffentlicht nationale Fußverkehrsstrategie im Sommer

Über 400 Personen sind nach Bremen gereist und haben am Fußverkehrskongress teilgenommen. Die AGFKs (wir-machen-radverkehr) waren mit einem Stand vertreten. Insgesamt lässt sich feststellen, dass das Thema an Fahrt aufnimmt. So wird das Bundesverkehrsministerium im Sommer eine Nationale Fußverkehrsstrategie vorstellen, einen Beauftragten benennen und rund 2 Mio Euro für das Thema zur Verfügung stellen. Wir…

Radfahren in Hamburg auf dem Vormarsch

n Hamburg wird inzwischen weniger Auto gefahren. Dagegen steigt vor allem die Nutzung des Fahrrades an. Das zeigt eine repräsentative Umfrage der Verkehrsbehörde. Insgesamt sind die Hamburgerinnen und Hamburger umweltfreundlicher unterwegs. Im vergangenen Jahr wurden laut Umfrage 68 Prozent aller Wege von Hamburgerinnen und Hamburgern mit dem öffentlichen Personennahverkehr, mit dem Fahrrad oder zu Fuß…

Tornesch baut knapp 500 Bike und Ride Stellplätze im Bahnhofsumfeld

Verschiedene Maßnahmen sind geplant: Bike+Ride-Anlagen an drei Standorten im Bahnhofsumfeld mit insgesamt 474 Stellplätzen eine Schließfachanlage mit ca. 50 Fächern eine barrierefreie WC-Anlage im Bahnhofsumfeld Erneuerung und barrierefreier Ausbau des Bahnsteigzugangs Das Land Schleswig-Holstein fördert die von der Stadt geplanten Maßnahmen, um den Tornescher Bahnhof attraktiver zu gestalten, mit mehr als einer Million Euro. Bis…