Seit Ende September gibt es in Kiel-Mettenhof die erste sogenannte Schulstraße Schleswig-Holsteins. Ziel des Verkehrsversuchs im Skagenweg an der Grundschule am Heidenberger Teich ist es, die Verkehrssicherheit für die Schulkinder deutlich zu verbessern und die hohe Zahl der Elterntaxis direkt vor der Schule zu reduzieren.
Die Situation vor Ort galt über Jahre als problematisch: Täglich fuhren bis zu 65 Fahrzeuge in die Sackgasse, wendeten im engen Bereich und blockierten dabei Straßen und Gehwege. Dies führte regelmäßig zu Staus und gefährlichen Situationen für Kinder und Zufußgehende.
Als Maßnahme hat die Stadt Kiel an der Einmündung des Skagenwegs in den Aalborgring eine Drehschranke installiert. Diese verhindert an Schultagen morgens um 7:30 Uhr und nachmittags um 15:30 Uhr für jeweils 40 Minuten die Einfahrt. Die Ausfahrt bleibt jederzeit möglich. Anwohnende können bei der Stadt eine Genehmigung für die Durchfahrt beantragen.
Parallel dazu wurden im direkten Umfeld der Schule Elternhaltestellen eingerichtet, an denen Kinder sicher ein- und aussteigen können. Erste Beobachtungen zeigen, dass diese bereits von vielen Eltern genutzt werden.
Das Projekt ist zunächst als Verkehrsversuch bis Sommer 2026 angelegt. Die Stadt Kiel will die Entwicklung beobachten und bewerten.
Hier finden Sie einen Bericht vom NDR.