„Sicher.mobil.leben.“ – SAT.1 Regional begleitete PolizistInnen bei ihren Kontrollen in Kiel

Die Bundesländer führten am 5. Mai die länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion „sicher.mobil.leben.“ durch. Das Motto in diesem Jahr lautete „Radfahrende im Blick“. Das Land Baden-Württemberg koordinierte die bundesweite Aktion in diesem Jahr. An 16 Punkten hat die Polizei am Mittwoch auch in Kiel Kontrollen gemacht, denn die Unfälle mit Fahrradfahrer:innen nehmen zu. Schwerpunkte der Kontrollen waren die…

Verkehrsminsterkonferenz einigt sich im StVO Streit

Der erzielte Kompromiss sieht vor, Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen zu erhöhen, ohne aber den Führerscheinentzug für Raser zu verschärfen. Alle übrigen Punkte der Novelle werden unverändert in Kraft gesetzt. Der neue Bußgeldkatalog tritt in Kraft, sobald er durch den Bundesrat bestätigt und fehlerfrei vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Bundesgesetzblatt bekanntgegeben wurde. Die…

Bundesweit erste S-Pedelecs mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

Der Fuhrpark der Polizeidirektion Osnabrück hat umweltfreundlichen Zuwachs bekommen. Die Direktion testet in den kommenden zwölf Monaten drei S-Pedelecs im Einsatz- und Streifendienst. Zwei S-Pedelecs wurden mit einer Sondersignalanlage, also mit Blaulicht und Martinshorn, ausgestattet. Eine einmalige Besonderheit in Deutschland. Der Einsatz herkömmlicher Pedelecs im Einsatz- und Streifendienst hat sich bereits bewährt. Die Beamten erreichen…

Neue Studien zum Radverkehr bringen alte Erkenntnisse

Manchmal ist es gut, auch Altbekanntes durch aktuelle Studien bestätigt zu bekommen. Zwei Nachrichten aus dem Fahrradportal bieten hier Anschauungsmaterial:   Mehr Radwege führen auch zu deutlich mehr Radverkehr Wenn der Staat für eine klimafreundliche Verkehrswende in Infrastruktur investiert – führt das zu den erhofften Verhaltensänderungen oder ist das nur teure Symbolpolitik? Eine neue Studie…

ADFC-Radreiseanalyse 2021: Ostholstein katapultiert sich auf Platz 1

Das vergangene Jahr hat die Tourismusbranche vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Bewegungs- und Reisefreiheit wurden stark eingeschränkt; Tagesausflüge und Urlaubsreisen waren nur bedingt und innerhalb eines kurzen Zeitfensters möglich. Doch wie erging es dem Radtourismus im Land? Die ADFC-Radreiseanalyse 2021 hat für Schleswig-Holstein überraschende Ergebnisse hervorgebracht. „Dass mit Ostholstein eine Urlaubsregion aus Schleswig-Holstein aus dem Stand…

19 neue Radverkehrsbeauftragte in Baden-Württemberg – Förderung durch das Land

Um die Verkehrswende voranzubringen, brauchen Kommunen qualifiziertes Personal. Mit der Personalstellenförderung unterstützt das Land sie dabei und übernimmt 50 Prozent der Personalkosten bei der Schaffung neuer Stellen in Bereichen wie E-Mobilität oder Radverkehrsförderung. Nach zwei erfolgreichen Förderaufrufen liegt jetzt eine erste Zwischenbilanz des Programms vor: Demnach fördert das Verkehrsministerium derzeit 67 Stellen in 29 Kommunen;…

Vierter Förderaufruf zur Förderrichtlinie Städtische Logistik: bis zum 31. August 2021 bewerben

Förderziel ist es, die durch städtische Lieferverkehre verursachten Luftschadstoffemissionen (NOx), Treibhausgasemissionen (CO2), Feinstaubemissionen (PM) und Lärmemissionen in Landkreisen und Kommunen zu reduzieren und den Verkehrsfluss zu verbessern. Folgende Maßnahmen werden dabei als förderfähig angesehen: Erstellung städtischer Logistikkonzepte Erstellung von Machbarkeitsstudien zu konkreten Einzelvorhaben im Bereich der städtischen Logistik Umsetzung konkreter Einzelvorhaben im Bereich der städtischen…

Neues Bundesförderprogramm für touristische Radfernwege: „Radnetz Deutschland“

Um den Radtourismus und den Radverkehr in Freizeit und Alltag zu stärken, soll das nationale touristische Radnetz weiterentwickelt werden. Mit dem neuen Bundes-Programm werden infrastrukturelle Maßnahmen für das Radnetz und dessen Vermarktung gefördert. In Schleswig-Holstein betrifft dies folgende Radfernwege: D1 – Nordseeküstenradweg D2 – Ostseeküstenradweg D7 – Ochsenweg (nur Westroute) D10 – Elberadweg Iron-Curtain-Trail-Streckenabschnitte im…