Neue Fördermaßnahme des BLE: Mobilitätsstationen im ländlichen Raum

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt mit einer neuen Fördermaßnahme Mobilitätsstationen im ländlichen Raum. Das Programm „LandStation“ zielt darauf ab, durch die Kombination von Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäusern zu einer Verbesserung der Lebensqualität und der Standortattraktivität beitragen. Antragsberechtigt für die Konzeptionsphase sind Gemeinden und Landkreise sowie andere Gemeindeverbände. Die maximale Förderhöhe für die bis zu…

Neue Förderinitiative Fußverkehr

Mit der neuen Förderinitiative des Bundes soll die Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs verbessert werden. Gefördert werden sowohl investive als auch nicht investive Maßnahmen des Fußverkehrs in Deutschland, die zur Stärkung des Fußverkehrs als klimafreundlichste und in intermodalen Verkehrsketten notwendige Verkehrsart beitragen.Die Durchführung der Förderung erfolgt durch den Projektträger Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).…

Förderaufruf des BMDV zum Fahrradparken: Einreichungsfrist für Skizzen 07.05.2023

Ziel des Förderaufrufs ist es, Radverkehr und Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) besser miteinander zu verknüpfen. Gefördert wird konkret die Planung und der Bau von Fahrradparkhäusern, großen Sammelschließanlagen und automatischen Fahrradparktürmen an Bahnhöfen des Schienenpersonenverkehrs, an Busbahnhöfen und zentralen Stationen des ÖPV. Begrüßt wird hierbei die Nachnutzung von leerstehenden oder untergenutzten Räumen im Bahnhofsumfeld. Gefördert werden zudem…

Neue Fördermaßnahme des Landesinnenministerium “Nachhaltige Stadtentwicklung – nachhaltige städtische Mobilität”

Im Landesprogramm Wirtschaft stehen in Schleswig-Holstein bis 2027 insgesamt 9,5 Millionen Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung, um nachhaltige städtische Mobilität zu fördern – weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu klimafreundlichen Verkehrsarten. Das schleswig-holsteinische Innenministerium will Städte und Gemeinden dabei unterstützen und hat die Fördermaßnahme “Nachhaltige Stadtentwicklung – nachhaltige städtische Mobilität”…

Förderaufruf „Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“ – Anträge bis 28.04. einreichen

Im Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werden innovative nicht investive Projekte gesucht, die der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 dienen. Die Förderschwerpunkte der aktuellen Förderrunde lauten „Radverkehrsqualitäten in die Fläche bringen – schnell & wirksam“, „soziale Teilhabe“ und „Innovation“. Projektskizzen können ab sofort bis zum 28.04.2023 eingereicht werden. Den Förderaufruf samt ergänzender…

Bund und Land fördern Velorouten in Kiel mit knapp 2,3 Millionen Euro

Aus der PM: Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen überreichte heute (28. November) am Rande einer Radverkehrs-Fachtagung in Kiel an Oberbürgermeister Ulf Kämpfer Förderbescheide für drei Sanierungs-Großprojekte im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro. Mit dem Geld sollen die Velorouten der Landeshauptstadt in drei Abschnitten auf knapp 15 Kilometern grundlegend saniert werden. Insgesamt werden knapp drei Millionen…

Fördermittel des Bundes: Neue Richtlinie für nicht-investive Maßnahmen veröffentlicht.

am 6. Oktober wurde die “Richtlinie zur Förderung von nicht investiven Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplan” des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) im Bundesanzeiger veröffentlicht. Gefördert werden nicht investive Vorhaben im Bereich des Radverkehrs, die die Leitziele des NRVP 3.0 aufgreifen und der Umsetzung der Radverkehrsstrategie des Bundes dienen. Der NRVP 3.0 fokussiert…

Neuer EU-Förderaufruf Mobilität: 283 Mio Euro im Horizon Programm

Horizon Europe Missions Works Programme Die Gestaltung einer inklusiven, sicheren, erschwinglichen und nachhaltigen urbanen Mobilität steht dabei im Fokus. Ziel ist es, den Übergang zur Klimaneutralität in Städten durch die Förderung von emissionsfreier, gemeinsam genutzter, aktiver und menschenzentrierter Mobilität zu beschleunigen. Der Schwerpunkt liegt auf Radfahren und zu Fuß gehen. Einreichungsfrist: 6. September 2022 Zur…

BMDV Förderprogramm: Besser digital mobil – 30 Mio für intelligente Mobilitätslösungen

Ob grüne Welle für Radfahrende oder einfache Buchung von On-Demand-Diensten, für den Aufruf wird die 2020 ausgelaufene Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ neu aufgelegt und weiterentwickelt: Die Antragsberechtigung wird auf alle deutschen Städte und Gemeinden erweitert. Zuvor waren dies nur Kommunen mit hohen Stickstoffdioxid (NO2)-Werten. Die Förderquote wird mit Blick auf die angespannte Haushaltslage der Kommunen…