Winterhelden II gestartet
Unsere Aktion „Winterhelden“ geht in die zweite Runde. Zum Beispiel auch in Glinde (siehe Bild). Dieses Jahr suchen wir schöne Fotos. Mehr zur Aktion und zum Fotowettbewerb gibt es hier (interner Link).
Unsere Aktion „Winterhelden“ geht in die zweite Runde. Zum Beispiel auch in Glinde (siehe Bild). Dieses Jahr suchen wir schöne Fotos. Mehr zur Aktion und zum Fotowettbewerb gibt es hier (interner Link).
Seit heute unterstützt Hannah Köster unser Team. Sie hat bislang in der Stadtverwaltung Flensburg gearbeitet und wird die Aufgaben Planungs- und Fördermittelberatung von Carsten Massau übernehmen, der im Sommer in seinen wohlverdienten Ruhestand tritt. Bis dahin wird sie neben der Einarbeitung verschiedene Projekte für uns umsetzen, die bisher liegengeblieben sind. Wir freuen uns. Herzlich willkommen!
RAD.SH verleiht drei Zählgeräte an die Mitglieder. Diese können zu verschiedenen Fragestellungen eingesetzt werden, z.B. potentielle Fahrradstraßen, vor Schulen oder auch zu spezifischen Fragestellungen. In Bad Segeberg wurde bspw. geprüft, ob auf einem Stück Seitenstreifen, der nur durch einen Breitstrich von der Fahrbahn der B206 abgegrenzt ist, „relevanter Radverkehr“ vorhanden ist. Die Zählung zeigte eindeutig…
Im November fanden fünf RAD.SH Wegedialoge statt – in Heide, Fockbek, Harrislee, Bredstedt und Marne! Die Wegedialoge wurden in diesem Jahr erstmals als Format der Fußverkehrsförderung von RAD.SH angeboten. Wegedialoge sind geführte Ortsbegehungen, bei denen an verschiedenen Stationen spezifische Herausforderungen und Potenziale des Fußverkehrs thematisiert werden. Dabei werden Good-Practice-Beispiele aus anderen Kommunen eingebracht, um konkrete…
Die Vorgespräche sind abgeschlossen – im November werden fünf Wegedialoge stattfinden. Wegedialoge sind geführte Ortsbegehungen mit VertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft. An verschiedenen Stationen wird diskutiert, was im Fußverkehr alles möglich ist und gemeinsam werden u.a. anhand von Good-Practice-Beispielen Ideen für den Fußverkehr entwickelt. Noch in diesem Jahr werden wir in den Gemeinden und…
Aus der Pressemitteilung des MWVATT 1,50 Meter Abstand zu Radfahrenden – neue Kampagne von RAD.SH startet mit Unterstützung des Landes KIEL. Mindestens 1,50 Meter lang ist der „heutige Fang vom Fischer“, der im Mittelpunkt der neuen Kampagne von RAD.SH steht. Damit möchte die kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Radverkehrs in Schleswig-Holstein anschaulich und amüsant Autofahrerinnen…
Unsere diesjährige Exkursion ging nach Brandenburg in die Stadt Perleberg. Mit etwas über 12.oo Einwohner*innen ist Perleberg ein Mittelzentrum mit Funktionsteilung mit Wittenberge. Perleberg hat eine historische Altstadt und ein gutes Freizeit- und Erholungsangebot. Zudem ist Perleberg ein Arbeitsplatzstandort mit stabilen Schülerzahlen. Daher finden sich viele Themen, die für unsere Mitglieder eine Rolle spielen, in…
Unsere Frühjahrstagung war eine runde Sache. Kurzfassung: „Fachkräfte können wir nicht klonen – die Beschleunigung der Planungsverfahren ist nicht einfach – trotzdem gibt es Hoffnung.“ Stichwortartig hier ein paar Eindrücke unserer Veranstaltung (keine Zitate, sondern eigene Notizen inkl. Kommentare der TN). Einführung Michael Prischel, MWVATT Geld wird kanpper. Projektionen zeigen, dass SH bis 2023…
Dank der Förderung des Landes können wir jetzt auch das Thema Fußverkehr intensiver bearbeiten.Unsere neue Mitarbeiterin Emely Müller wird das Thema Fußverkehr übernehmen und unser Angebot damit vervollständigen. Herzlich willkommen!
„Rosinen picken statt Erbsen zählen“ Unter diesem Motto hatte die AktivRegion Eider-Treene-Sorge zu einer Infoveranstaltung am 1.2.2024 ins Stapelholm Huus in Erfde-Bargen eingeladen. Radverkehr war eines von vier Themen. Carsten Massau hat in seinem Vortrag „Rosinen picken statt Erbsen zählen“ zunächst einen Überblick über die zahlreichen Förderprogramme für den Radverkehr gegeben. In einem anschließenden Workshop…