Radtourismus-Beratung in Husum

Neben unserer Planungsberatung, bei der wir z. B. zu konkreten Situationen wie der Querung von Gemeindestraßen beraten, unterstützen wir Kommunen und Tourismusorganisationen auch bei der Verbesserung ihres radtouristischen Angebots. Hierzu war Rebecca Bleumer von der Koordinierungsstelle Radtourismus letzte Woche im Rathaus Husum, um eine Beratung zum Thema Radtourismus durchzuführen. Dabei kamen neben Bürgermeister Martin Kindl…

Das neue Handbuch zur Radverkehrswegweisung in Schleswig-Holstein ist da

Um eine landesweit einheitliche und gute Beschilderung des Radverkehrs zu gewährleisten, hat das Land Regelungen für die Wegweisung erlassen. Zur Hilfestellung bei der praktischen Umsetzung wurde ein Handbuch erarbeitet, das die Vorgaben konkretisiert und mit Beispielen unterlegt. Grundlage des Handbuchs ist der Erlass „Radverkehrswegweisung in Schleswig-Holstein“ vom 30. Mai 2023. Das Handbuch greift die Vorgaben…

Aktualisierung der Radfernwege-Daten – Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zweimal im Jahr aktualisiert die Koordinierungsstelle Radtourismus die Daten der Radfernwege in Schleswig-Holstein. Dafür geht unsere Bitte an alle Kreise und Tourismusorganisationen raus, uns Änderungen an den Strecken mitzuteilen. Die gemeldeten Anpassungen werden in unserer Datenbank eingetragen, anschließend als GPX-Dateien exportiert und an die Tourismusagentur Schleswig-Holstein übergeben. Diese stellt die Daten online bereit, damit Radreisende…

Startschuss für ersten Förderaufruf des Landes zur Förderung von Vorhaben zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig-Holstein

Mit dem neuen Förderprogramm des Landes wird die touristische Entwicklung im Binnenland gezielt gestärkt. Seit dem offiziellen Startschuss können nun Projekte gefördert werden, die die Attraktivität der Regionen abseits der Küsten steigern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Radtourismus: Gefördert werden u. a. Maßnahmen zum Aufbau des Touristischen Radnetzes Schleswig-Holstein an Radfernwegen und ausgewählten Themenrouten sowie…

Webinar „Draußennächte naturnah und umweltgerecht in Biwakhütten erlebbar machen“ – Shelterkonzepte aus Skandinavien und Deutschland

Die AGFK MV lädt am 12. Juni 2025 von 14:00 bis 15:30 Uhr zu einem Webinar ein, das sich mit dem Konzept naturnaher Übernachtungsmöglichkeiten – sogenannter Shelter – beschäftigt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich einfache, nachhaltige Biwakhütten in die regionale Tourismus- und Infrastrukturentwicklung integrieren lassen. Das Shelter-System in Dänemark mit über 2.200 öffentlich…

Ergebnisse der Gästebefragung zeigen: Radfahrmöglichkeiten bleiben wichtiger Reiseentscheidungsgrund für Schleswig-Holstein.

Laut Gästebefragung Schleswig-Holstein 2024 waren für 30 % der Gäste die Radfahrmöglichkeiten besonders wichtig bei der Wahl des Reiseziels. Punkte wie Lage, Klima, Strand und Natur lagen zwar prozentual etwas weiter vorne, aber: Die Radfahrmöglichkeiten sind der am häufigsten genannte Faktor, den die Regionen selbst beeinflussen können, während Faktoren wie Lage oder Natur von der…

Startschuss für die Themenrouten des touristischen Radnetzes Schleswig-Holstein

Das Auswahlverfahren für die Themenrouten des „Touristischen Radnetzes Schleswig-Holstein“ (TRN-SH) hat begonnen! Gemeinsam mit dem Tourismusreferat des Wirtschaftsministeriums und der Koordinierungsstelle Radtourismus werden nun Routen gesucht, die das künftige Netz ergänzen. Bis 2030 soll ein hochwertiges Radnetz entstehen, das Radreisende aus Nah und Fern begeistert. Es wird auf den 13 bestehenden Radfernwegen aufbauen und durch…

Bike and Boat Touren – Radreisen und Schiffahrt vereint

Bike und Boat ist eine besondere Form des Radtourismus, bei der die Reisenden während ihrer Urlaubsreise auf einem Schiff übernachten und tagsüber mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden. Diese Form des Radtourismus kombiniert eine Schiffsreise mit der Freiheit und Flexibilität des Radfahrens. Während die Radreisenden die Städte und die Natur erkunden, begleitet das „schwimmende Hotel“…

Online-Umfrage von Radreiseveranstaltern zeigt: die meisten Pauschal-Radreisenden in Europa kommen aus Deutschland

Die Adventure Travel Trade Association, CycleSummit und die European Cyclists’ Federation-EuroVelo haben eine Online-Umfrage unter Radreiseveranstaltern zu ihren Kunden im Jahr 2024 durchgeführt. Obwohl organisierte Radtouren nur ein kleines Segment des Radtourismus darstellen, da die meisten Radtouristen Individualtouristen sind, sind Radreiseveranstalter wichtige Akteure in der Radtourismusbranche, da sie direkten Zugang zum Feedback ihrer Kunden haben…

Französische nationale Radtourismusstrategie veröffentlicht: Bis 2030 zur Nummer 1 weltweit

Auf der französischen nationalen Konferenz zum Fahrradtourismus am 12. und 13. Juni in Grenoble wurde die nationale Strategie für Fahrradtourismus in Frankreich vorgestellt. Die Strategie wurde innerhalb von zwei Jahren kollektiver Arbeit entwickelt und umfasst 27 Maßnahmen. Sie zielt darauf ab, Frankreich bis 2030 zur führenden Fahrradtourismus-Destination weltweit zu machen. Während der Konferenz wurden Themen…