Webinar Mobilitätsforum Bund: Radverkehrskonzepte für kleine Kommunen, 23. September

In diesem Seminar stellen die Kollegen aus den AGFKs Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern ihre Angebote vor. RAD.SH bietet ebenfalls eine direkte Beratung für kleine Kommunen an. Mehr dazu hier (interner Link).  Kleine Kommunen stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es darum geht, Radverkehrs- und Nahmobilitätskonzepte zu entwickeln. Fehlende personelle Ressourcen und Planungsstrukturen erschweren die eigenständige Konzeptentwicklung. Dieses…

DIFU Online-Fortbildung: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum – Infrastruktur sicher und attraktiv gestalten (Sep/Dez)

Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität zählen zu den großen Herausforderungen für Kommunen – auch in kleineren Städten und ländlichen Gemeinden. Besonders innerorts besteht hoher Handlungsbedarf: Unfallrisiken, fehlende Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr sowie neue Anforderungen durch das Klimaschutzgesetz erfordern konkrete Maßnahmen vor Ort. Die Online-Fortbildung „Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum –…

Cargobike.jetzt: Online Seminarreihe zum Thema Lastenrad im Oktober

Cargobike.jetzt bietet ein Online-Training „Vielfalt Lastenrad“ auch dieses Jahr wieder kostenfrei für Vertreter:innen aus kommunalen Verwaltungen und Politik an. Inhaltlich deckt das Webinar in vier Sitzungen die nachfolgenden Bereiche ab, unterlegt mit vielen Praxisbeispielen und kommunalen Referent:innen: Private Lastenradnutzung (u.a. inkl. Gestaltung von Kaufprämien / Abstellmöglichkeiten / Stellplatzsatzungen …) Gewerbliche Lastenradnutzung (Handwerk, Dienstleistung und Einzelhandel vor Ort für das…

Webinare des „Mobilitätsforum Bund“ im Juni/Juli

Die Webinare des Mobilitätsforum Bund sind in der Regel kostenlos. Themenwünsche können auch an RAD.SH gestellt werden, wir arbeiten eng mit dem Mobilitätsforum zusammen. Webinar (Radlogistik) 18.6.2025, 10:00-12:00 Uhr Thema: Einbettung der Radlogistik in Logistiksysteme Webinar-Reihe Radlogistik, Teil II Weiterlesen Webinar (Radlogistik) 24.6.2025, 10:00-12:00 Uhr Thema: Öffentliche Planung von Radlogistik Webinar-Reihe Radlogistik, Teil III Weiterlesen…

Webinar TH Wildau: Mobilitätsbildung an weiterführenden Schulen am 16.06.

Das Team der Stiftungsprofessur „Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen“ der TH Wildau lädt herzlich zur nächsten Roadshow Radverkehr ein. Die Roadshow findet als Webinar zur Lunchtime (12-13 Uhr) am 16.06.2025 statt und ist kostenlos. Programm Begrüßung und Einführung: Prof. Dr.-Ing. Christian Rudolph, Stiftungsprofessur Radverkehr in intermodalen Verkehrsnetzen, Technische Hochschule Wildau Vortrag I: Mitbestimmung fördern, Radfahrkulturen an…

Präsenzseminare des Mobilitätsforum Bund: Radverkehrsplanung und Schnellmaßnahmen

RAD.SH übernimmt für seine Mitgliedskommunen, dank einer Kooperarion mit dem Mobilitätsforum, wieder die TN-Gebühren für die Seminare (eine Person pro Kommune pro Seminar). Bei der Anmeldung die Mitgliedschaft angeben, die Rechnung wird direkt an uns versandt. Vertiefungsseminare Radverkehrsplanung: Neue Standards und Praxisbeispiele Das Vertiefungsseminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen An- und Herausforderungen und stellt…

Fortbildungen des Mobilitätsforums Bund: Übersicht Mai/Juni

RAD.SH übernimmt für MitarbeiterInnen aus Mitgliedskommunen die Teilnahmegebühren (Eine Person pro Kommune pro Seminar). Bitte bei der Anmeldung die Mitgliedschaft anmelden, die Rechnung geht dann direkt an uns. Viel Erfolg… PLANRAD kompakt: Einstiegsseminar Radverkehrsplanung 5.5.-15.5.2025 Das Einstiegsseminar Radverkehrsplanung (PLANRAD kompakt) des Mobilitätsforums Bund ist eine kompakte Zusammenfassung des umfassenden berufsbegleitenden Lehrgangs „PLANRAD: Einladende Radverkehrsnetze planen…

Webnar stvo2Go: Vorbereitung und Durchführung einer Verkehrsschau

Zielgruppe Für Mitarbeiter/innen der Verkehrsbehörden, Polizeidienststellen, kreisangehörigen Gemeinden und Straßenbauabteilungen (Straßenbaulastträger), die mit diesem Aufgabenspektrum befasst sind. Seminarziele Einführung sowie Vertiefung vorhandener Kenntnisse Zeitmanagement richtig einsetzen Verkehrsschauen richtig organisieren Durchsetzung von Beschlüssen erwirken Erkennen von Problemfeldern und Erarbeitung von Lösungen Praktische Erfahrungen austauschen Mehr Infos auf der Stvo2Go Seite Die Kosten für das zweitägige Online…

Anmeldungen möglich: Vertiefungsseminare und PLANRAD kompakt des Mobilitätsforums Bund.

Hinweis vorab: Über die Kooperation mit den Mobilitätsforum Bund werden für Mitglieder von RAD.SH die TN-Gebühren erstattet, einfach die Mitgliedschaft bei der Anmeldung angeben, die Rechnung geht direkt an uns. (Eine Person pro Kommune pro Seminar) Aus der Einladung: Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet im Jahr 2025 erneut die…