Online-Seminare des DIFU „Sicherheitsrisiko Parken“ – Teilnahme für RAD.SH Mitglieder kostenlos

Jeder fünfte innerörtliche Unfall mit Personenschaden, bei denen zu Fuß Gehende oder Radfahrende beteiligt sind, steht im Zusammenhang mit parkenden Autos. Die Seminarreihe will für die Verkehrssicherheit des Rad- und Fußverkehrs sensibilisieren. Sicherheitsrisiko Parken! – Ruhenden Verkehr, Fuß- und Radverkehr sicher gestalten Die Fortbildungsreihe „Sicherheitsrisiko Parken!“ unterstützt Fachleute aus Kommunalverwaltungen, Planungsbüros und Verbänden darin, den…

Online Sprechstunde Radverkehrsförderung am 30. Juni 2022, 10:00 – 11:30, gemeinsam mit IB.SH und NAH.SH

In unserer Online-Sprechstunde „Radverkehrsförderung“ stellen sich IB.SH, RAD.SH und NAH.SH mit Förder- und Beratungsangeboten als Partner der Kommunen bei der Entwicklung und Errichtung nachhaltiger und nutzerfreundlicher Radinfrastruktur vor. Marei Helms vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über Fördermöglichkeiten, Förderquoten und Antragsstellung. Carsten Massau gibt einen Überblick über die Fördermöglichkeiten für guten Radverkehr und stellt die fünf…

Fachkonferenz Bahn.Rad.Parken – Fahrradparken am Bahnhof am 21. und 22. Juni in Berlin

Eingeladen sind Kommunen, Verbände, Wissenschaft, Hersteller und Dienstleister. Unter anderem mit dabei: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Vorstand Personenverkehr der DB Berthold Huber. Wer noch nicht angemeldet ist, hat jetzt hier noch die Chance dazu.   Termin 21. Juni ab 13:30 bis 21:00 Uhr inklusive Abendempfang und Buffet 22. Juni ab 08:30 bis 15:00 Uhr…

3. Juni: Tag des Fahrrades

Der Tag des Fahrrads oder auch Europäischer Tag des Fahrrads wird in einigen europäischen Ländern traditionell am 03. Juni gefeiert. Seit 1998 findet der Tag des Fahrrad jährlich statt, er wurde eingeführt, um auf die zunehmende Belastung durch Automobilverkehr hinzuweisen und das Fahrrad mehr in den Fokus des täglichen Gebrauchs zu rücken. Eine gute Gelegenheit…

Online-Veranstaltung: „Mehr Vielfalt im Radverkehr“ am 06.05.2022

Am 06.05.2022 findet das 13. Salzgitter-Forum Mobilität zum Thema „Mehr Vielfalt im Radverkehr“ statt. Das diesjährige Salzgitter Forum Mobilität bringt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zusammen, um die Vielfalt an Möglichkeiten zur Stärkung des Radverkehrs aufzuzeigen und zu diskutieren. Folgende Fragestellung werden thematisiert: Welche unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse haben Radfahrende und solche, die es werden…

EKI Fachforum von und mit RAD.SH zum Thema „Radverkehr richtig kommunizieren“ – Online am 13.04. – Teilnahme kostenlos

Das 24. EKI-Fachforum „Radverkehr richtig kommunizieren – Kommunikationsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz in Schleswig-Holstein“ findet statt am Mittwoch, 13. April 2022.  Neben der Frage, warum Kommunikationsmaßnahmen im Radverkehr nötig sind, werden auf der Fachveranstaltung verschiedene Beispiele für Mitmachkampagnen sowie kleinere, kommunale Aktionsmöglichkeiten vorgestellt. Eine Übersicht über mögliche Fördermaßnahmen zum Thema runden das Programm…

Neues Angebot RAD.SH: Seminarreihe „Einstieg in den kommunalen Radverkehr“ – Anmeldung bis 15. März 2022

RAD.SH unterstützt Kommunen aus Schleswig-Holstein bei ihrer radpolitischen Arbeit. Gemeinsam mit den AGFK aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen bieten wir eine Fortbildungsreihe an. Vermittelt werden die Grundlagen einer erfolgreichen Radverkehrsarbeit vor Ort. Dabei stehen neben dem Fachwissen auch organisatorische und kommunikative Skills im Vordergrund. Die Seminarreihe richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter und -Mitarbeiterinnen aus Kreisen und…

Seminar des BAG: „Radverkehr im System – Strategien für erfolgreiche inter- und multimodale Mobilität“ – Für Mitglieder kostenlos

im Auftrag des Bundesamts für Güterverkehr bieten wir im April, Mai und Juni 2022 eine neue Präsenz-Fortbildung zum Radverkehr an. „Radverkehr im System – Strategien für erfolgreiche inter- und multimodale Mobilität“ ist ein neues Seminar inkl. einer halbtägigen Exkursion in der Gastgeberstadt. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet! Flyer_Radverkehr_im_System Diese praxisnahe Fort- und Weiterbildung richtet…