Infostelle Fahrradparken: Virtuelle Messe zu Radabstellanlagen am 28.02.2023

Aus der Einladung: 26 Unternehmen und Projekte aus der Branche stellen sich in fünfminütigen Pitches vor und beantworten in einer virtuellen Mittagspause und nach der Veranstaltung Ihre Fragen. Sie können sich dabei flexibel zu den einzelnen Pitches zuschalten oder auch der gesamten Veranstaltung zuhören. Wann: 28.02.2023, von 10:00 bis ca. 15:15Uhr (inkl. Mittagspause von 12:00-13:00…

Präsenzseminar des Mobilitätsforum BUND: „Fahrradparken“ – RAD.SH übernimmt die Kosten

Angesichts steigender Radverkehrszahlen gilt es, ausreichende und gute Parkmöglichkeiten anzubieten, um ungeordnetes Abstellen von Fahrrädern im Quartier wie an Zielorten zu vermeiden. Komfortable, sichere und attraktive Fahrradabstellanlagen an Haltestellen, Bahnhöfen und zentralen Knoten sind Voraussetzung, für eine bessere Verzahnung mit anderen Verkehrsmitteln und um multimodale Wegeketten zu ermöglichen. Das Seminar adressiert diese Themen mittels praxisorientierter…

DIFU Webinar „Diskurs am Dienstag“: Digitalisierung im Radverkehr am 07. Februar

Radverkehrsförderung ist im Zuge der angestrebten Verkehrswende ein Schwerpunktthema für die Verkehrsplanerinnen und -planer in den Kommunalverwaltungen. Zur Konzepterstellung, Maßnahmenplanung und Evaluation sind Analysedaten zum Radverkehr unverzichtbarer Bestandteil des planerischen Werkzeugkastens. Trotz einer steigenden Anzahl an Dauerzählstellen liegen Radverkehrsdaten längst nicht flächendeckend vor. Das Projekt Move-on und die Plattform RIDE sollen das ändern. 07. Februar…

Seminar des Mobilitätsforums Bund: „Keine Angst vorm Knotenpunkt“

Einfahrten und Knotenpunkte sind die unfallträchtigsten Streckenabschnitte für Radfahrende. Ihre Gestaltung ist daher von besonderer Bedeutung für alle, die sicheren Radverkehr ermöglichen möchten. „Keine Angst vorm Knotenpunkt“ ist ein neues Vertiefungsseminar, das im Februar und März 2023 in Präsenz stattfindet. Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet. Termin 1:          14. – 15.2.2023 in Augsburg Termin…

EIPOS Fachfortbildung: Fachplaner für Radverkehr 09.05.-28.10.2023

Ziel Der Radverkehr ermöglicht eine flächensparende und energieeffiziente Mobilität, emittiert keine Schadstoffe und Treibhausgase, fördert Gesundheit und Fitness seiner Nutzer und ist preisgünstig. Daher ist es notwendig das Fahrrad in allen verkehrsplanerischen und städtebaulichen Konzepten stärker als bisher zu berücksichtigen und die Infrastruktur entsprechend auszubauen. Fachplanerinnen und Fachplaner für den Radverkehr sind hier gefragte Experten.…

Veranstaltung der Metropolregion Hamburg: „Rückenwind für die Mobilitätswende“ am 19.01.2023

Was uns bewegt – Rückenwind für die Mobilitätswende in der Metropolregion Hamburg Donnerstag, 19. Januar 2023, 10 Uhr bis 16.30 Uhr Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg, Rathausmarkt 1, 20095 Hamburg. Zum Start des neuen Jahres geht es um den Rückenwind, den die Mobilitätswende der Entwicklung der Metropolregion Hamburg geben kann. Es erwarten Sie aktuelle…

Online Seminar des ADFC SH: Fahrradfreundlicher Arbeitgeber – Beispiele aus der Praxis am 19. Januar 2023

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“? Geht es vor allem um gute Abstellanlagen und Duschen, oder was hilft sonst noch dabei, die Kolleginnen und Kollgen fürs Radeln zu motivieren? Bei dieser Online-Veranstaltung schauen wir darauf, wie das in der Praxis umgesetzt wird. Einführung: Was umfasst die Zertifizierung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber? Sara Tsudome, Projektleitung…

Online Seminare „Fahrradparken am Bahnhof“: Wirkungsrechner und Schrotträderbeiseitigung

Die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof bietet im November und Dezember zwei Online-Seminare zum Thema an. Aus der Einladung:   Infoveranstaltung „Planungswerkzeuge & Modulares Bauen“ am 29.11.2022 Am 29.11.2022 lädt die Infostelle Fahrradparken am Bahnhof zur Infoveranstaltung „Planungswerkzeuge und Modulares Bauen“ in Berlin ein. Stephan Wilhelm, Geschäftsführer der BahnStadt Planungsgesellschaft, wird in die unterschiedlichen Planungswerkzeuge der…

Online Seminar am 27. Oktober: Füße vor! Warum gute Fußwege glücklich machen – Teilnahme kostenlos möglich

Landschaftsplaner Bertram Weisshaar ist Spaziergangforscher. Seine “Gedankengänge” helfen dabei, einen neuen Blick auf vertraute Gegebenheiten zu werfen. Er erklärt, wie gut geplante Fußwege, Atmosphäre und Klima in einer Stadt bereichern können. Mehr Information Donnerstag, 27. Oktober 2022, 19-20 Uhr, Online-Veranstaltung, Zugangsdaten (Zoom): https://zoom.us/j/95039166859