DB Infostelle „Fahrradparken an Bahnhöfen“: Exkursion in die Niederlande und Ankündigung Fachveranstaltung

Die Infostelle Fahrradparken an Bahnhöfen der Deutschen Bahn informiert Kommunen im Rahmen des Sonderprogramms Stadt & Land zu allen wichtigen Aspekten rund um das Fahrradparken am Bahnhof. Gleich mehrere Veranstaltungen werden im ersten Halbjahr 2022 angeboten. Aus der Einladung:   ___________________________________________________________________ Wie bereits angekündigt, findet am 11. und 12. Mai 2022 unsere zweite Exkursion statt.…

DIFU-Seminar am 21.02.2022: hin&weg Programm – Klassifizierung als Grundlage für Visualisierungen – Teilnahme kostenlos

Wie viele Menschen ziehen aus dem Umland in die Kernstädte? Wie verändern sich Pendlerströme? Wie entwickeln sich bestimmte Wohnviertel? Für die Stadt- und Regionalplanung oder auch für Beteiligungsverfahren ist es hilfreich, Bevölkerungsbewegungen zu analysieren und mit Grafiken greifbar zu machen. Dafür steht die hin&weg-Anwendung ab Frühjahr 2022 kostenfrei als Open-Source-Software zur Verfügung. Nach der Vorstellung…

Online Webinar „Interkommunale Radförderung“ am 1. Februar 2022 von 14:00 -15:00 Uhr – Teilnahme kostenlos

Diskurs am Dienstag Interkommunale Radverkehrsförderung Radverkehr zwischen Stadt und Land am Beispiel der Gemeinde Eichwalde   Fortbildungen im Radverkehr des Bundesamts für Güterverkehr Mit Beiträgen von: Christoph Kollert, Interkommunales Radverkehrsmanagement, Gemeinde Eichwalde Eine bedarfsgerechte, komfortable Radinfrastruktur endet nicht an der Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze. Um durchgängige Netze in der Praxis zu planen, braucht es erfolgreiche…

Online-Vertiefungsseminare des Mobilitätsforum Bund, Thema „Interkommunale Radverkehrsförderung“ – Teilnahme für RAD.SH Mitglieder kostenlos

Radverkehr zwischen Stadt und Land – Interkommunale Radverkehrsförderung – Online Vertiefungsseminar der Fortbildungen im Radverkehr des BAG Kommunen profitieren davon, den Radverkehr über ihre administrativen Grenzen hinweg auszubauen. Wenn Radwege und Wegweisung nicht unvermittelt an den Grenzen einer Kommune enden, entwickelt sich das Radfahren für Pendlerinnen und Pendler zwischen Stadt und Land zu einer wirklichen…

Online-Webinar „Gestaltung von Fahrradstraßen“ am 14. Dezember von 14:00 bis 15:00 Uhr – Teilnahme kostenlos

Diskurs am Dienstag Leitfaden Fahrradstraßen 14. Dezember 2021 | Online > 14:00 -15:00 Uhr Fortbildungen im Radverkehr des Bundesamts für Güterverkehr Referenten: Tobias Klein, Deutsches Institut für Urbanistik // Simon Hummel, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) Bis dato gab es in Deutschland keine allgemeingültigen Gestaltungs- und Einrichtungsempfehlungen für Fahrradstraßen. Die VwV-StVO sowie die Regelwerke der FGSV…

Online-Webinar „Beleutungskonzepte im Radverkehr“ – 2. Nov. von 14:00-15:00 Uhr – Teilnahme kostenlos

Gerade im Herbst und Winter kommt es auf eine gute Sicht an – dem Thema Radwegbeleuchtung widmet sich das kommende Webinar im Rahmen des Fortbildungsangebots zum Radverkehr des Bundesamts für Güterverkehr (BAG): Das Webinar „Licht ins Dunkel bringen: Beleuchtungskonzepte im Radverkehr und ihre Wirkungen“ findet am 2. November 2021 von 14:00-15:00 Uhr statt und ist…

Straßenverkehrsakademie: Online-Grundlagenseminar „Sicheren und attraktiven Radverkehr planen und umsetzen“ – RAD.SH übernimmt die TN-Kosten

Worum geht es? In vielen Kommunen bietet das vorhandene Straßennetz oft nur wenig Raum für sicheres und komfortables Radfahren. Die Fahrradinfrastruktur entspricht häufig nicht den heutigen Anforderungen des Radverkehrs. Durch Angebote, die den Bedürfnissen von Radfahrenden gerecht werden und den aktuellen Erkenntnisstand der Forschung berücksichtigen, lassen sich Gefahren reduzieren und der Radverkehr steigern. Mit diesem…

Kostenlose Online-Seminarreihe der Dutch Cycling Embassy – Start am 28. Oktober

Die Niederländische Botschaft in Berlin und die Dutch Cycling Embassy (DCE) organsieren in Zusammenarbeit mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in diesem Herbst wieder eine kostenlose Online-Seminarreihe rund um das Thema Radfahren.Themen der Seminare umfassen: Fahrradschnellwege, Kreuzungsgestaltung (erneut mit neuen Beiträge), Fahrradstraßen, Fahrradabstellanlagen, Lastenräder und Emissionsfreie Stadtlogistik. In vier digitalen Seminaren teilen Expert*innen aus den…

Fachtagung Radverkehr am 08. November 2021 in Kiel (Business Lounge in der Wunderino Arena), 09.00 – 14.30 Uhr,

Das Zusammentreffen und der damit verbundene Austausch der zahlreichen Radverkehrsakteure in Schleswig-Holstein stellen zentrale Bedingungen für das Gelingen einer aktiven Radverkehrsförderung dar. Das gemeinsame Ziel, den Radverkehr im Land zu stärken, bedarf zum einen Impulsen von außen, zum anderen die Bündelung vorhandener Ressourcen auf allen Ebenen in Schleswig-Holstein. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der…