Online-Konferenz: Familien unterwegs – Nachhaltige Mobilität für Familien mit kleinen Kindern – 24.11.2025

Fahrrad & Familie e.V. lädt ein zur Online-Konferenz zur Förderung der nachhaltigen Mobilität junger Familien. Montag, 24.11.2025 von 9:30 bis 12:30 Uhr Aus der Einladung: Die Umbruchsituation Familiengründung bringt entscheidende Veränderungen im Mobilitätsleben mit sich. Der Gedanke, dass Familien nicht ohne eigenes Auto auskommen, ist tief in der Gesellschaft verankert. Ziel unseres Austausches ist es,…

Webinare im Okt/Nov: Geschwindigkeiten, Kreuzungen, Unfallkommissionen und Verkehrssicherheit

Geschwindigkeiten, Kreuzungen, Unfallkommissionen und Verkehrssicherhei, das sind die Themen der vier Seminare. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig. Die Webinar-Unterlagen werden grundsätzlich nur anwesenden Teilnehmenden als zeitlich begrenzt verfügbare Downloadmöglichkeit zur Verfügung gestellt. Zu den Seminaren:   1. Geschwindigkeit als unfallbegünstigender Faktor, Webinar am 6.11.2025, 14:00–15:30 Uhr Wir zeigen bewährte Maßnahmen, um die Geschwindigkeiten im Straßenverkehr…

ADFC Online-Veranstaltung: Schleswig-Holsteins Kommunen im Fahrradklima-Test am 05.11.25

Im Herbst 2024 hat der ADFC zum 11. Mal seinen etablierten Fahrradklima-Test durchgeführt. Radfahrende in ganz Deutschland haben dabei ihre Einschätzung zur Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden abgegeben. Die Ergebnisse aus 1.047 Kommunen – darunter 45 aus Schleswig-Holstein – wurden im Sommer vorgestellt. Erstmals gab es ergänzend eine Kommunalbefragung, bei der Städte und Gemeinden ihre…

Seminar „Schulisches Mobilitätsmanagement“

Das mobiliteam by NAH.SH bietet am 25. November 2025 in Kiel ein ganztägiges Seminar zum Thema „Mobilität von Kindern und Jugendlichen: Schulisches Mobilitätsmanagement“ an. Beim schulischen Mobilitätsmanagement handelt es sich um einen Ansatz, der Kommunen dabei unterstützt, sichere, nachhaltige und attraktive Schulwege zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zu Klimaschutz, Verkehrssicherheit und Gesundheitsförderung zu leisten.…

Online-Seminar zur Novellierung der StVO und VwV-StVO am 22.09.2025 ab 10.00 Uhr

Aus der Einladung: In diesem ersten Online-Seminar informiert die AGFK Deutschland über die neuen rechtlichen Möglichkeiten der zuletzt novellierten Straßenverkehrsordnung (StVO) sowie der zugehörigen Verwaltungsvorschrift  (VwV-StVO). Dabei geht es in erster Linie darum, die neuen Gestaltungsmöglichkeiten nicht nur zu kennen, sondern sie auch aktiv in der kommunalen Praxis anwenden zu können. Experten erklären, wie sich…

Die 15 Minuten Stadt: Förderprogramm DUT (Online-Veranstaltung am 09. Sep) und Studie des BBSR

Das Ziel der 15-Minunten-Stadt wird in der Verkehrswissenschaft schon lange diskutiert. Möglichst alle Einrichtungen des täglichen Lebens sollen in fußläufiger Entfernung erreichbar sein. Dies bedeutet eine radikale Abkehr der Idee der räumlichen Trennung. Aktuell gibt es zwei interessante Projekte/ Entwicklungen dazu:   DUT Call 2025 Die vierte DUT-Ausschreibung konzentriert sich auf drei thematische Schwerpunkte, sogenannte…

Fahrradkommunalkonferenz 2025 in Landau (Pfalz): Anmeldungen ab sofort möglich

Am 11. und 12. November 2025 findet die 19. Fahrradkommunalkonferenz (FaKoKo) unter dem Motto „Stad.Land.Rad. Sicher unterwegs“ in Landau in der Pfalz statt. Die Anmeldung für die Fahrradkommunalkonferenz wurde nun freigeschaltet. Es lohnt sich, nicht zu lange mit der Anmeldung zu warten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teile der Fahrradkommunalkonferenz werden…

Difu Online-Seminar: Nachhaltige Mobilität und Denkmalschutz – 29. September

Rad- und Fußwege sind essenziell, um eine aktive Mobilität zu fördern, die Aufenthaltsqualität in Städten zu erhöhen und den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Doch gerade in historischen Stadtquartieren und Kulturlandschaften stehen diese Maßnahmen häufig im Spannungsfeld mit den Anforderungen des Denkmalschutzes.Neue Infrastrukturen wie Radabstellanlagen, geschützte Radwege, Haltestellen oder E-Ladestationen erfordern oft moderne Designs, die…

Online-Seminar des DVR: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum, Termine im Sep-Dez

Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität zählen zu den großen Herausforderungen für Kommunen – auch in kleineren Städten und ländlichen Gemeinden. Besonders innerorts besteht hoher Handlungsbedarf: Unfallrisiken, fehlende Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr sowie neue Anforderungen durch das Klimaschutzgesetz erfordern konkrete Maßnahmen vor Ort.Im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) bietet das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu)…