Blitzeranlagen für Radfahrer?

Zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und der Gemeinde Oberhaching gibt es seit kurzem einen neuen Radschnellweg. Und der wird rege genutzt – bis zu 5000 Radfahrer sind am Wochenende bei gutem Wetter auf dem Radweg unterwegs. Doch in der Gemeinde Oberaching kommt es seither immer wieder zu Verkehrsproblemen. Der Bürgermeister der Gemeinde, Stefan Schelle denkt…

www.cargobikes4buisness.com: Lastenrad-Beratung für Unternehmen

Vom Bundesministerium für Verkehr im Rahmen des NRVP gefördert, bietet diese Beratungs- und Informationsplattform eine Übersicht über gewerbliche Lastenradnutzung.  „Finden Sie das richtige Lastenrad oder den Anhänger für Ihr Gewerbe. Entdecken Sie, wie Lastenräder oder Anhänger Ihren Betrieb effizienter und nachhaltiger gestalten können. Ob Handwerk, Lieferdienst oder Dienstleistung – unsere unabhängige Plattform hilft Ihnen dabei,…

Wegedialog in Barmstedt: Schulwegsicherheit im Fokus

Mitte Juli fand im Umfeld der Gottfried-Semper-Schule in Barmstedt ein Wegedialog zum Thema Schulwegsicherheit statt. Ziel war es, Gefahrenstellen im Straßenraum zu identifizieren und konkrete Maßnahmen zu entwickeln, um eine eigenständige und sichere Mobilität der Schüler*innen zu fördern. Vierzehn Teilnehmende, darunter Vertreter*innen der Polizei, des Ordnungsamts, der Schulleitung, der Elternvertretung, der Bürgervorsteher und weitere schulische…

DIFU Online-Fortbildung: Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum – Infrastruktur sicher und attraktiv gestalten (Sep/Dez)

Verkehrssicherheit und nachhaltige Mobilität zählen zu den großen Herausforderungen für Kommunen – auch in kleineren Städten und ländlichen Gemeinden. Besonders innerorts besteht hoher Handlungsbedarf: Unfallrisiken, fehlende Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr sowie neue Anforderungen durch das Klimaschutzgesetz erfordern konkrete Maßnahmen vor Ort. Die Online-Fortbildung „Sicher zu Fuß und per Rad im ländlichen Raum –…