Planungshilfe für Abstellanlagen von Lastenfahrrädern

Die Planungshilfe richtet sich in erster Linie an Kommunen und gibt Hinweise zur Bedarfsermittlung, Planung, Dimensionierung und Gestaltung von Lastenradabstellanlagen im öffentlichen Raum. Zur Planungshilfe Hintergrund: Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans  geförderte Vorhaben „ALADIN“ erarbeitet Empfehlungen für nutzerfreundliche Abstellanlagen, die auf ästhetische wie funktional-praktische Aspekte…

Neue Förderrichtlinien für Mikro-Depots und E-Lastenräder

Zum 1. März 2021 treten zwei neue Richtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kraft. Die Mikro-Depot-Richtlinie Mikro-Depots dienen zur Zwischenlagerung und zum Umschlag von Sendungen auf Lastenräder, mit denen die Zustellung vom letzten Umschlagsort zum Endkunden emissionsfrei erfolgt. Von der Förderung können private Unternehmen sowie Unternehmen mit kommunaler Beteiligung profitieren. Dabei ist eine kooperative Nutzung…

Infosheet Nr. 13 – Lastenräder für den kommunalen Einsatz

Lastenräder sind im Trend. Auch für Städte und Gemeinden kann sich der Kauf lohnen. Einsatzmöglichkeiten in der Kommunalverwaltung, der Stadtreinigung oder dem Bauhof lassen sich reichlich finden. In diesem Papier stellen wir ein paar Beispiele vor – ohne Gewähr auf Vollständigkeit. Eine Überarbeitung der Informationen ist angesichts der derzeitigen Dynamik sicherlich zeitnah zu erwarten. RAD.SH…