Wir suchen: Mitarbeiter (m/w/d) für die Aufgabenbereiche touristischer Radverkehr und Planungsberatung für Kommunen

Die Stelle: Beratung von Kommunen   Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt im touristischen Radverkehr. Die Einrichtung der Koordinierungsstelle touristischer Radverkehr ist eine Schlüsselmaßnahme der landesweiten Radstrategie Schleswig-Holstein. Ziel ist, Kommunen und Kreise bei der baulichen Gestaltung touristischer Radwege zu unterstützen. Ihre Aufgabe ist, beim Aufbau der Koordinierungsstelle zu unterstützen. Sie gestalten und betreuen: das digitale…

5 Jahre RAD.SH – Gemeinsame Pressemeldung von RAD.SH und MWVATT

Bündnis von 140 Kommunen für besseren Radverkehr in Schleswig-Holstein Mit einem Festakt im Drathenhof in Molfsee feiert die kommunale Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein, kurz RAD.SH, am Dienstag 20.9.2022 um 18:00 Uhr ihr 5-jähriges Jubiläum. Im Jahr 2017 von 10 Kommunen gegründet, ist die Organisation auf 140 Gemeinden, und 10 Kreisen…

Neues Angebot von RAD.SH: Flyer zu aktuellen Verkehrsregeln – kostenlos für RAD.SH Mitglieder

Der Flyer „Sicher Radfahren“ informiert über aktuelle Regelungen im Straßenverkehr. Zielgruppe sind Bürger und BürgerInnen als Radfahrer, Fußgänger und Autonutzer. Der Flyer kann auf Veranstaltungen ausgelegt werden, im Rathaus präsentiert oder…. Als Sonderanfertigung gibt es den Flyer auch als zweiseitig bedrucktes DIN A-4 Blatt. Diese kann als Beilage für Gemeindeblatt oder für regionale Zeitungen dienen…

Stadtradeln 2022: Zwischenstand zeigt neue Rekordbeteiligung seitens Kreise und Kommunen

In vielen Kommunen startet Stadtradeln erst im September. Trotzdem lässt sich schon jetzt ein überaus positives Fazit zielen: 10 Kreise sind dieses Jahr dabei, drei mehr als letztes Jahr (2021: 7 Kreise), 94 Kommunen machen unter dem Dach des jeweiligen Kreises mit (2021: 62 kreisangehörige Kommunen), 3 kreisfreie Städte setzen auch dieses Jahr die Aktionskampagen…

RAD.SH Kommunikationspaket Fahrradstraßen – jetzt auch in Rostock zu sehen

Bundesweit gibt es 11 Arbeitsgemeinschaften zum Fuß- und Radverkehr. In diesem Netzwerk ist natürlich auch RAD.SH aktiv. Infos und Materialien werden ausgetauscht. Und so kommt es, dass auch in anderen Städten ÖA-Materialien von RAD.SH zu sehen sind. Ein schönes Beispiel für den Mehrwert: „denn die Ausschreibung eines Auftrages und die Entwicklung einer eigenständigen Kampagne hätte…

Neues RAD.SH Angebot: 10 Gute Gründe für Fahrradstraßen plus neue Fachseite

Das Thema Fahrradstraßen gewinnt an Bedeutung. Vor allem da seit der letzten STVO Novelle die Regelungen einfacher geworden sind. Auf einer eigenen Fachseite haben wir deshalb die wichtigsten Grundlagen zusammengestellt. Für die interne und externe Bewerung vor Ort in der Kommune haben wir außerdem 10 Gute Gründe aufbereitet, die die Vorzüge einer Radstraße erläutern. Gerne…

EKI Fachforum von und mit RAD.SH zum Thema „Radverkehr richtig kommunizieren“ – Online am 13.04. – Teilnahme kostenlos

Das 24. EKI-Fachforum „Radverkehr richtig kommunizieren – Kommunikationsmaßnahmen und Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz in Schleswig-Holstein“ findet statt am Mittwoch, 13. April 2022.  Neben der Frage, warum Kommunikationsmaßnahmen im Radverkehr nötig sind, werden auf der Fachveranstaltung verschiedene Beispiele für Mitmachkampagnen sowie kleinere, kommunale Aktionsmöglichkeiten vorgestellt. Eine Übersicht über mögliche Fördermaßnahmen zum Thema runden das Programm…

Broschüre „10 Gute Gründe“- jetzt auch in Thüringen und Niedersachsen

Die AGFK aus Thüringen und die AGFK aus Niedersachsen haben unsere Broschüre übernommen. Wir freuen uns! Elf Arbeitsgemeinschaften für mehr Rad- und Fußverkehr in Deutschland gibt es derzeit. Netzwerkes fahrradfreundlicher Kommunen Die Broschüre in Thüringen:AGFK-TH_Kleine Broschüre_10 Gute Gründe Die Broschüre in Niedersachsen: Broschüre 10 Argumente_41_RZ_Niedersachsen_WEB