Radverkehrsförderung des Bundes: Übersicht Finanzmittel 2020-2024

Eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion widmete sich der „Radverkehrsförderung des Bundes“ (Bundestagsdrucksache 20/13994). Die Parlamentsnachrichten des Bundestags fassen die Antwort der Bundesregierung wie folgt zusammen: Berlin: (hib/HAU) Die Bundesregierung listet in ihrer Antwort (20/14322) auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/13994) die für verschiedene Programme der Radverkehrsförderung zur Verfügung gestellten Bundesmittel auf. Der Vorlage zufolge…

MWVATT Online-Veranstaltung zur Radverkehrsförderung am 04.02.2025 9:30-11:00 Uhr

Einladung zur 4. Informationsveranstaltung zur Radverkehrsförderung in Schleswig-Holstein Aus der Einladung: Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangen Jahren sind die Radverkehrsförderprogramme „Stadt und Land“ und „Ab aufs Rad“ in Schleswig-Holstein sehr gut angelaufen. Die Fördermöglichkeiten des Programms „Ab aufs Rad“ sind kürzlich erweitert worden, so sind nun insbesondere auch Neu-, Um- und Ausbau…

Projektförderung über Kommunalrichtlinie: Anträge bis 31.10.2024 möglich, nächste Frist 01.02.2025

Projektskizzen einreichen Bis zum 31. Oktober 2024 haben Interessierte noch einmal die Möglichkeit Projektskizzen für die Förderaufrufe „Investive kommunale Klimaschutz-Modellprojekte“ und „Klimaschutz durch Radverkehr“ einzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier. Vereinfachung der Förderung: Neue Kommunalrichtlinie ab November 2024 Die Kommunalrichtlinie (KRL) wurde überarbeitet und tritt zum 1. November 2024 in Kraft und ersetzt damit die…

Bundesförderung für E-Lastenräder wird fortgesetzt

Die E-Lastenfahrrad-Richtlinie des Bundes wird seit dem 1. Oktober fortgesetzt. Förderfähig sind Unternehmen sowie Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts z.B. auch Hochschulen. Mit der Richtlinie „Bundesförderung von E-Lastenfahrrädern für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in der Wirtschaft“ wird die Anschaffung von gewerblichen Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung gefördert.

Radwegeprojekte in Kreisen SF und RE mit 1,8 Mio aus Stadt und Land gefördert

In den Kreisen Schleswig-Flensburg und Rendsburg-Eckernsförde werden zwei Radwegeprojekte mit insgesamt rund 1,8 Millionen Euro aus Bundesmitteln unterstützt, die Finanzhilfen für beide Projekte kommen aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Im Detail: Zwischen Sollerup und Kleinjörl wird der Radweg entlang der L 29 saniert. „Wenn sich zwei kleine Gemeinden zusammentun, kann daraus Großes…

Letztmalig Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“ (Einreichungsfrist: 30.10.2024)

Zum 1. September 2024 startete letztmalig der Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt damit modellhafte, investive Projekte, die das Radfahren im Alltag, in der Freizeit und für den Liefer- und Transportverkehr attraktiver machen. Die Einreichtungsfrist endet am 30. Oktober 2024. Aus der Beschreibung:   Über den Förderaufruf „Klimaschutz durch Radverkehr“…

20 Mio FAG-Mittel: Ideenkatalog für Unentschlossene

20 Mio. € FAG-Mittel wurden den Kreisen und Gemeinden im Frühjahr für Radverkehrsinvestitionen zugewiesen. Die Mittel müssen im Jahr 2024 verausgabt werden. Nach 5 Infoveranstaltungen, unzähligen Gesprächen mit Kommunen und Abstimmungen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein hat RAD.SH den Katalog mit sinnvollen, kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen überarbeitet. Er…

Förderaufruf des BMDV für Kommunen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt mit einem weiteren Förderaufruf Kommunen bei der Erstellung oder Fortschreibung von nachhaltigen urbanen Mobilitätsplänen. Mit der Förderung werden auch begleitende Maßnahmen wie der Aufbau von Kapazitäten und Expertise in den Kommunalverwaltungen oder die Evaluation durch Mobilitätsindikatoren gefördert. Die Förderquote liegt bei 65 Prozent bzw. 80 Prozent für…

RAD.SH: 20 Mio. für den Radverkehr – Infoveranstaltungen in Kreisen und Ämtern

Der Geldsegen in Höhe von 20 Mio. € (Kreise 12 Millionen, Gemeinden 8 Millionen Euro) sorgt für rege Betriebsamkeit, denn die Mittel müssen 2024 verwendet werden. Nachdem das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein und RAD.SH zwei gut besuchte Online-Informationsveranstaltungen durchgeführt haben, bietet RAD.SH nun Info- und Austausch-Möglichkeiten für Kreise…

Kommunale Radverkehrsplanung beschleunigen: Modellkommunen gesucht – Bewerbungen bis 21. Juni möglich

Das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) geförderte Projekt „AcceleRAD“ erforscht praxisnah Möglichkeiten, die kommunale Radverkehrsplanung zu beschleunigen. Im Rahmen des Projekts wurden Maßnahmen entwickelt, die Kommunen dabei helfen, Prozesse zu verschlanken, Ressourcen und Personal zielgerichtet einzusetzen, Zielkonflikte zu minimieren und Projekte abzuschließen. Gesucht werden nun drei Kommunen, die das AcceleRAD-Programm ein Jahr lang…