Neuer Artikel auf StVO2Go: Fahrradstraße einrichten – 5 wichtige Voraussetzungen

Eine Fahrradstraße muss aufgrund der Fahrbahnbreite erforderlich und vorzugsweise an Einmündungen und Kreuzungen bevorrechtigt werden. Bei der Einrichtung einer Fahrradstraße muss auf die Verkehrszusammensetzung, die Beschilderung und die Widmung geachtet werden. Im Artikel: Konfliktpunkte in Fahrradstraßen Prüfung der Erforderlichkeit Verkehrszusammensetzung in einer Fahrradstraße Ausbau einer Fahrradstraße und vieles mehr … Zum Artikel    

Muthesius-Absolvent gewinnt Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie Science Fiction

Der Industriedesigner Bashar Zapen hat mit seinem Projekt „Veloroute H20“ den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie Science Fiction gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Mit „Veloroute H20“ hat der Muthesius-Absolvent ein Fährsystem für Fahrräder konzipiert, das die beiden Seiten der Kieler Innenstadt miteinander verbindet. Eine elektrische, autonome Fähre transportiert Fahrradfahrende, angetrieben von Wind- und Gezeitenturbinen, über die Kieler…

RAD.SH Mitgliederversammlung in Kiel – Neue Mitglieder im Vorstand und Antrag zur Förderung der Verkehrssicherheit

Am 28.11. fand die jährliche Mitgliederversammlung unseres Vereins statt – wie immer nach der ebenfalls jährlich stattfindenden „Fachtung Radverkehr“ des WIrtschaftsministeriums. Mehr als 50 Mitglieder waren angemeldet. Da Herr Winter aus Plön und Frau Lange aus Flensburg ihre Vorstandsämter abgeben mussten, wurden neue Vorstandsmitglieder gesucht. Für die zwei freien Plätze fanden sich drei Bewerber:innen: Julia…

Auswertung der ZEIT: Immer mehr Autos – selbst in den Städten

Die Autodichte wächst unaufhörlich – auf zuletzt 520 private Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Selbst in den Großstädten steigt die private Autodichte nach wie vor. Das zeigen Daten des Kraftfahrtbundesamts, die ZEIT ONLINE mit Einwohnerzahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung abgeglichen hat. Demnach hat sich die private Autodichte in den Großstädten von…

Mit dem Podcast „Einfach mal raus“ durch den Norden reisen

Die Podcast-Reihe „Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg. In der zwölften Folge z.B. radelt Moderator Andreas Wurm auf vielfältigen Radwegen durch die Metropolregion Hamburg. Mit der Podcast-Reihe möchte die MetropolregionMetropolregionen sind Ballungsräume und Entwicklungsmotoren mit internationaler Ausstrahlung. Hamburg gezielt die Einwohnerinnen…

Seminare: Grundlagen für sicheren Radverkehr in Klein-, Mittelstädten und Landkreisen – Für RAD.SH Mitglieder kostenlos

Für dieses Online Grundlagenseminar der Fortbildungen im Radverkehr des Mobilitätsforum Bund übernimmt RAD.SH wieder die Teilnahmegebühren für eine Person pro Kommune. Einfach bei der Anmeldung angeben, die Rechnung wird direkt an uns gesendet. Beschreibung: Eine bedarfsgerechte und lückenlose Infrastruktur ist Voraussetzung für sicheren Radverkehr – auf Alltags-, Freizeit- und Erledigungswegen. Kommunen können handeln und attraktive…

Mobilikon – Nachschlagewerk rund um das Thema Mobilität vor Ort

Mobiliko ist ein Online-Nachschlagewerk für Mobilitätslösungen vor Ort und wie diese umgesetzt werden können. Alle Inhalte basieren auf Forschungsprojekten, Modellvorhaben, Fachpublikationen und Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, von Verbänden, Behörden und Unternehmen. Mobilikon ist ein gemeinsames Projekt des BBSR und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen des Programms…