DIFU Studie “Verkehrsberuhigung: Entlastung statt Kollaps”

Aus der PM des DIFU: “Aktuell umgesetzte Verkehrsberuhigungsmaßnahmen sind sehr erfolgreich, aber heftig umstritten. Oft wird argumentiert, dass der Verkehr durch die Maßnahmen nicht abnimmt, sondern das benachbarte Straßennetz nur zusätzlich belastet. Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) hat daher empirisch belegte Befunde aus zahlreichen nationalen und internationalen Projekten ausgewertet und seine Analyse nun als…

DIFU Webinar “Diskurs am Dienstag”: Digitalisierung im Radverkehr am 07. Februar

Radverkehrsförderung ist im Zuge der angestrebten Verkehrswende ein Schwerpunktthema für die Verkehrsplanerinnen und -planer in den Kommunalverwaltungen. Zur Konzepterstellung, Maßnahmenplanung und Evaluation sind Analysedaten zum Radverkehr unverzichtbarer Bestandteil des planerischen Werkzeugkastens. Trotz einer steigenden Anzahl an Dauerzählstellen liegen Radverkehrsdaten längst nicht flächendeckend vor. Das Projekt Move-on und die Plattform RIDE sollen das ändern. 07. Februar…