Herzlich willkommen – Lübeck

Die Hansestadt Lübeck ist mit rund 217.000 Einwohnern nach der Landeshauptstadt Kiel die zweitgrößte, mit rund 214 km² die flächenmäßig größte Stadt in Schleswig-Holstein und eines der vier Oberzentren des Landes. Lübeck ist Mitglied im Kooperationsnetzwerk Metropolregion Hamburg. Mit Lübeck sind alle kreisfreien Städte aus SH Mitglied bei RAD.SH. Der Bericht “Fahrradfreundliches Lübeck) zur Radverkehrsförderung in…

Herzlich willkommen: Kreis Steinburg

Der Kreis Steinburg gehört zur Metropolregion Hamburg. Wichtigste Stadt und Verwaltungssitz ist Itzehoe. Die höchste Erhebung im Kreis ist die Itzespitze mit 83,4 m ü. NN. Im Kreisgebiet liegt in der Wilstermarsch bei Neuendorf-Sachsenbande zudem die tiefste Landstelle Deutschlands (3,54 m unter Normalnull). Ein Konzept zur Sanierung und dem Ausbau der Radwege ist in Vorbereitung.

Herzlich willkommen: Kreis Schleswig-Flensburg

Der Kreis Schleswig-Flensburg (dänisch Slesvig-Flensborg amt) ist gemessen an seiner Fläche der drittgrößte Kreis des Landes. Trotz des Namens gehört die Stadt Flensburg nicht zum Kreisgebiet, da sie kreisfrei ist. Aktuell gibt es fünf amtsfreie Städte und Gemeinden und 13 Ämter mit insgesamt 120 amtsangehörigen Gemeinden. Darunter befindet sich auch Arnis, mit nur 281 Einwohnern…

Herzlich willkommen: Kreis Plön

Der in der Holsteinischen Schweiz gelegene Kreis ist landschaftlich durch das Ostholsteinische Hügelland mit vielen Seen, unter anderem dem Großen Plöner See, dem zehntgrößten See Deutschlands, geprägt. Bevölkerungsmäßig ist der Kreis Plön der kleinste Kreis in Schleswig-Holstein. Zur Website des Kreises.

Herzlich willkommen: Kreis Herzogtum Lauenburg

Der Kreis Herzogtum Lauenburg ist der südlichste Kreis Schleswig-Holsteins. Der Kreis ist auch heute noch sehr waldreich und enthält mit dem Sachsenwald das größte zusammenhängende Waldgebiet Schleswig-Holsteins und mit dem Naturpark Lauenburgische Seen einen der ältesten Naturparks in Schleswig-Holstein. Der Radfernweg Alte Salzstraße verläuft am Elbe-Lübeck-Kanal und ist ein entscheidender Baustein für den Radtourismus im…

Herzlich Willkommen: Schenefeld

Die Stadt Schenefeld ist Mitglied geworden. Schenefeld liegt im Kreis Pinneberg im südlichen Schleswig-Holstein und istTeil der Metropolregion Hamburg. Die Stadt hat ein Verkehrsentwicklungskonzept “Schenefeld 2035” veröffentlicht. “Als Ziel hat die Stadt das Jahr 2035 im Blick, da bereits jetzt darüber nachgedacht werden muss, was sich an städtischen Straßen, Wegen und Plätzen verändern sollte, damit…

Herzlich willkommen – Kreis Ostholstein ist Mitglied geworden

Das Radverkehrskonzept des Kreises wurde im August 2018 veröffentlicht. Neben dem Landeskonzept liegen für den Kreis regionale Radverkehrskonzepte vor. Das Radverkehrskonzept “Fehmarn” wurde 2017 erstellt. Der Kreis Ostholstein ist ein Kreis im Land Schleswig-Holstein. Das Kreisgebiet umfasst im Wesentlichen den Ostteil der zwischen Kieler Bucht und der Lübecker Bucht in die Ostsee ragenden Halbinsel Wagrien…

Herzlich willkommen Flensburg

Oberbürgermeisterin Simone Lange nahm die Mitgliedsurkunde aus den Händen von RAD.SH-Geschäftsführer Dr. Thorben Prenzel entgegen. Zur Übergabe der Urkunde wurde die Straße Munketoft als Ort bewusst gewählt, um gleichzeitig auf die Abstandskampagne hinzuweisen, die in diesem Falle nichts mit Covid 19 zu tun hat, sondern die auf das Thema Sicherheitsabstand beim Überholen von Radfahrer*innen aufmerksam…

Herzlich willkommen Schleswig

Die Wikingerstadt Schleswig ist Mitglied geworden. Schon die handels- und reisefreudigen Wikinger erkannten die einmalige Lage Schleswigs an der Schlei und ließen sich in Haithabu und Danewerk nieder. Heutzutage ist die Stadt Kreisstadt des Kreises Schleswig-Flensburg und wird auch als Justizhauptstadt des Landes bezeichnet, da sie – aus historischen Gründen – Sitz des Landesverfassungsgerichtes, sowie…

Park&Ride Anlage in der Gemeinde Henstedt-Ulzburg

In der Gemeinde Henstedt-Ulzburg ist die neue Park-and-Ride-Anlage am Bahnhof Meeschensee eingeweiht worden: Neben einer modernen Park-and-Ride-Anlage mit 107 PKW-Stellplätzen (inkl. 6 Behinderten-PKW-Stellplätze) ist auf dem Gelände eine überdachte und freizugängliche Fahrradabstellanlage (Bike-and-Ride-Anlage) mit 80 offenen Abstellplätzen sowie einer geschlossenen Sammelschließanlage mit E-Anschluss für E-Bikes/Pedelecs incl. Schließfächer mit zusätzlichen 26 Fahrradabstellplätzen entstanden Die Sammelschließanlage besteht…