UBA Publikation zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen

Umweltbundesamt: Aktive Mobilität und Freiraum zusammen gedacht Wie Fachplanungen gemeinsam zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen beitragen können Wochenendplanung bedeutet in den Städten für viele Menschen „ins Grüne zu fahren“. Stadtnahe Landschaften, die scheinbar so viel Freiraum und Platz bieten, stehen daher unter hohem Nutzungsdruck. Wie können nachhaltige, aktive Mobilitätsformen im Stadt-Umland-Verkehr gefördert und stadtregionale Freiräume gleichzeitig gesichert…

Umweltbundesamt: Maßnahmen zur Neuverteilung und Umwidmung von Verkehrsflächen

Die umwelt- und menschenfreundliche Stadt von morgen zeichnet sich durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus. Diese lässt sich durch eine Verkehrsverlagerung hin zu den aktiven Modi, wie dem Zufußgehen und Radfahren, erreichen. Dafür benötigt die aktive Mobilität mehr Platz und Sicherheit. Wie können öffentliche Straßenräume zugunsten der aktiven Mobilität umverteilt werden? Was lässt sich aus vorbildlichen…

Neue Broschüre des UBA: Umgestaltung des Straßenraums

Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Umgestaltung des Straßenraums Ein Blick in die deutsche und europäische Praxis Die Broschüre fasst Praxiserfahrungen zur Umgestaltung des Straßenraums zugunsten der aktiven Mobilität und der Lebensqualität in Städten zusammen. Gute Beispiele aus Deutschland und Europa wurden anhand einer Evaluationsmatrix untersucht. Die Broschüre stellt neun Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Straßenumgestaltungen vor, die bestimmte…