Unsere Planungsberatung: Diesmal zum Thema Querungsstellen

Immer wieder erreichen uns Anfragen zum Thema „Queren von Fahrbahnen“ sei es durch Fußgänger*innen oder Radfahrende – zum Beispiel aus Laboe. Dort ist es nicht möglich, vom benutzungspflichtigen Radweg kommend das Einkaufszentrum am südöstlichen Ortsrand zu erreichen. Die Radfahrenden weichen deshalb auf die Fahrbahn und auf die Gehwege aus. Auch für den Fußverkehr gibt es…

stvo2Go: Sichtdreiecke im Straßenverkehr berechnen

Um Rad- und Fußverkehrsunfälle zu vermeiden, sind zwei Punkte maßgebend: Geschwindigkeiten reduzieren und Sichtbeziehungen erhalten bzw. herstellen. Im Beitrag von stvo2Go wird gezeigt, wie die verschiedenen Sichtdreiecke zu berechnen sind. Nicht immer einfach, denn Sichtdreiecke im Straßenverkehr werden nach den Vorgaben der RASt, den R-FGÜ, den RAL und den RAA berechnet. Es wird zwischen der…