Förderprogramm „Stadt und Land Programm“: Richtlinie und Antragsformular

Voraussichtlich am 09.08.2021 wird die Richtlinie im Amtsblatt veröffentlicht. Da die Anträge in diesem Kalenderjahr bis Ende August zu stellen sind, veröffentlicht RAD.SH die Richtlinie und das Antragsmuster als Vorabinfo. Kommunen können so bis zur offiziellen Veröffentlichung der Richtlinie mögliche Anträge vorbereiten.   RAD.SH bietet allen Kommunnen und Kreisen aus Schleswig-Holstein eine direkte und persönliche…

RAD.SH Factsheet: GVFG Fördermittel

Der Förderschungel im Radverkehr ist ein Dickicht und nicht leicht zu durchdringen.Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, wird RAD.SH zu verschiedenen Förderthemen Factsheets herausgeben, die eine Übersicht über die jeweiligen Förderprogramm bieten. GVFG-SH_Förderung_Überblick Die Factsheets bieten eine erste Orientierung, für die konkrete Beantragung ist eine individuelle Beratung nötig. RAD.SH bietet deshalb mit seiner Fördermittel-…

Förderprogramm „Radnetz Deutschland“- neue Fristen und Webinar am 19.04.

Mit dem Bundes-Programm werden infrastrukturelle Maßnahmen für das Radnetz und dessen Vermarktung gefördert. In Schleswig-Holstein betrifft dies folgende Radfernwege: D1 – Nordseeküstenradweg D2 – Ostseeküstenradweg D7 – Ochsenweg (nur Westroute) D10 – Elberadweg Iron-Curtain-Trail-Streckenabschnitte im Kreis Herzogtum Lauenburg und der Hansestadt Lübeck Die Antragsfristen wurden verlängert: Anträge für nicht-infrastrukturelle Maßnahmen und sonstige Anträge: 31.05.2021 –…

Neue Förderrichtlinien für Mikro-Depots und E-Lastenräder

Zum 1. März 2021 treten zwei neue Richtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kraft. Die Mikro-Depot-Richtlinie Mikro-Depots dienen zur Zwischenlagerung und zum Umschlag von Sendungen auf Lastenräder, mit denen die Zustellung vom letzten Umschlagsort zum Endkunden emissionsfrei erfolgt. Von der Förderung können private Unternehmen sowie Unternehmen mit kommunaler Beteiligung profitieren. Dabei ist eine kooperative Nutzung…

Kommunalrichtlinie: neue Fördermöglichkeiten / Online Sprechstunde am 22. März

Das Bundesumweltministerium (BMU) hat die Fördermöglichkeiten der Kommunalrichtlinie im Bereich nachhaltige Mobilität verbessert. Die Neuerungen im Überblick: (Eine Online Sprechstunde zur Antragsberatung findet am 22. März von 14:00 bis 15:00 Uhr statt. Mehr) Schließfächer mit Ladeinfrastruktur: Sowohl bei der Errichtung von sogenannten Mobilitätsstationen als auch bei neuen Fahrradabstellanlagen und Fahrradparkhäusern können sich Kommunen künftig Schließfächer…