2. Förderaufruf (Call) für die „Nachhaltige Stadtentwicklung – nachhaltige städtische Mobilität“

Das Interessensbekundungsverfahren im Rahmen der Förderrichtlinie des Landes Schleswig-Holstein für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der nachhaltigen integrierten Stadtentwicklung durch Projekte der nachhaltigen städtischen Mobilität (Nachhaltige Stadtentwicklung – nachhaltige städtische Mobilität) vom 18.10.2022 (Amtsbl. Schl.-H. 2022 Nr. 45, S. 1590) ist in die 2. Runde gestartet. Die Förderung zielt auf die Entlastung öffentlicher Räume…

Neue Fördermaßnahme des BLE: Mobilitätsstationen im ländlichen Raum

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt mit einer neuen Fördermaßnahme Mobilitätsstationen im ländlichen Raum. Das Programm „LandStation“ zielt darauf ab, durch die Kombination von Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäusern zu einer Verbesserung der Lebensqualität und der Standortattraktivität beitragen. Antragsberechtigt für die Konzeptionsphase sind Gemeinden und Landkreise sowie andere Gemeindeverbände. Die maximale Förderhöhe für die bis zu…

Neue Förderinitiative Fußverkehr

Mit der neuen Förderinitiative des Bundes soll die Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs verbessert werden. Gefördert werden sowohl investive als auch nicht investive Maßnahmen des Fußverkehrs in Deutschland, die zur Stärkung des Fußverkehrs als klimafreundlichste und in intermodalen Verkehrsketten notwendige Verkehrsart beitragen.Die Durchführung der Förderung erfolgt durch den Projektträger Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).…

Förderung Binnenlandtourismus: 13 Millionen Euro aus dem Landesprogramm Wirtschaft – Strategie wird erarbeitet

Die Europäische Kommission und das Land Schleswig-Holstein stellen im Landesprogramm Wirtschaft 13 Millionen Euro für die Erarbeitung einer territorialen und integrierten Strategie und deren Umsetzung zur Verfügung, um den Binnenlandtourismus zu unterstützen. Den Tourismus im Binnenland zu stärken, ist das ausdrückliche Ziel der schleswig-holsteinischen Tourismusstrategie 2030, um die ländlichen und strukturschwachen Räume funktions- und lebensfähig…

Neue Förderinitiative des Bundes zum Fußverkehr

Der Bund weitet seine Förderung der aktiven Mobilität weiter aus und stärkt gezielt den Fußverkehr in Deutschland. Mit einer neuen Förderinitiative will der Bund die Sicherheit und Attraktivität des Fußverkehrs entscheidend verbessern. Gefördert werden sowohl investive als auch nicht investive Maßnahmen des Fußverkehrs in Deutschland, die zur Stärkung des Fußverkehrs als klimafreundlichste und in intermodalen…

Förderprogramm Radnetz Deutschland für touristische Radrouten – Neue Förderperiode beginnt

Vor dem Hintergrund des besonderen Bundesinteresses an den bundesländerübergreifend bedeutsamen Radrouten hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr das Förderprogramm für das Radnetz Deutschland erneut aufgesetzt.Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung und besteht aus den zwölf D-Routen, dem Radweg Deutsche Einheit und dem Iron Curtain Trail. ECKDATEN: Alle Anträge sind…

Förderaufruf des BMDV zum Fahrradparken: Einreichungsfrist für Skizzen 07.05.2023

Ziel des Förderaufrufs ist es, Radverkehr und Öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) besser miteinander zu verknüpfen. Gefördert wird konkret die Planung und der Bau von Fahrradparkhäusern, großen Sammelschließanlagen und automatischen Fahrradparktürmen an Bahnhöfen des Schienenpersonenverkehrs, an Busbahnhöfen und zentralen Stationen des ÖPV. Begrüßt wird hierbei die Nachnutzung von leerstehenden oder untergenutzten Räumen im Bahnhofsumfeld. Gefördert werden zudem…

Neue Fördermaßnahme des Landesinnenministerium „Nachhaltige Stadtentwicklung – nachhaltige städtische Mobilität“

Im Landesprogramm Wirtschaft stehen in Schleswig-Holstein bis 2027 insgesamt 9,5 Millionen Euro des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung, um nachhaltige städtische Mobilität zu fördern – weg vom motorisierten Individualverkehr hin zu klimafreundlichen Verkehrsarten. Das schleswig-holsteinische Innenministerium will Städte und Gemeinden dabei unterstützen und hat die Fördermaßnahme „Nachhaltige Stadtentwicklung – nachhaltige städtische Mobilität“…

Förderaufruf „Nicht investive Modellvorhaben Radverkehr“ – Anträge bis 28.04. einreichen

Im Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) werden innovative nicht investive Projekte gesucht, die der Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 3.0 dienen. Die Förderschwerpunkte der aktuellen Förderrunde lauten „Radverkehrsqualitäten in die Fläche bringen – schnell & wirksam“, „soziale Teilhabe“ und „Innovation“. Projektskizzen können ab sofort bis zum 28.04.2023 eingereicht werden. Den Förderaufruf samt ergänzender…