ADFC Radreiseanalyse: Radregion Ostseeküste auf Platz 3

Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse 2024 sind da: Im Jahr 2023 haben 37,4 Millionen Deutsche das Fahrrad für ihre Urlaubs- und Ausflugsaktivitäten genutzt. Die Zahl der Menschen, die eine klassische Radreise mit drei oder mehr Übernachtungen unternommen haben, sind im Vergleich zum Vorjahr etwas rückläufig. Die Schleswig-Holsteinische Ostseeküste belegt als Radregion den 3. Platz und die…

RAD.SH: Studie „Radtourismus in Schleswig-Holstein“ – Zahlen, Daten und Fakten rund um den Radtourismus.

Unsere Studie zum Radtourismus in Schleswig-Holstein wurde am 22.02. auf einer Veranstaltung den rund 50 Teilnehmenden präsentiert. Die Untersuchung wurde dank der Unterstützung des MWVATT vom NIT in Zusammenarbeit mit absolutGPS durchgeführt und bietet eine umfassende Zusammenstellung von Nachfragedaten der Radtouristen in SH. Die Studie deckt verschiedene wichtige Aspekte ab, darunter die Struktur der Besucher,…

BALM veröffentlicht Logo für das Radnetz Deutschland

Das überarbeitete D-Routen-Logo und die neue Wort-Bild-Marke „Radnetz Deutschland“ präsentieren sich in einem neuen Design. Das bereits bekannte Element des D-Routen-Logos, das Rad mit Speichen, wurde beibehalten, aber visuell weiterentwickelt. Das neue D-Routen-Logo wird ab sofort zum Beispiel bei Neu-Beschilderung, Instandhaltung von Wegweisern oder für radtouristische Begleitinfrastruktur genutzt. Als Handlungshilfe gibt es dazu ein Gestaltungshandbuch…

RAD.SH: Leitfaden zum Qualitätsmanagement an touristischen Radrouten

Mit der Radstrategie „Ab aufs Rad im echten Norden“ setzt sich Schleswig-Holstein zum Ziel, im Radtourismus bis 2030 zu den Top 3 der beliebtesten Bundesländer zu gehören. Die erfolgreiche Verwirklichung dieses Ziels erfordert eine ganzheitliche Qualitätssicherung der touristischen Radrouten durch ein zentrales Qualitätsmanagement. Nur so kann eine hochwertige radtouristische Infrastruktur hergestellt werden, die eine Konkurrenzfähigkeit…