Die Stadt Hamburg, die Wirtschaftsförderung Bremen und die Initiative „AKTIONfahrRAD“ aus Nordrhein-Westfalen gewinnen den Deutschen Fahrradpreis 2025.
- In der Kategorie Infrastruktur gewinnt die Stadt Hamburg mit dem klimaangepassten und zukunftsweisenden Umbau der Louise-Schröder-Straße in Altona.
- Das Bremer Projekt „BIKE IT!“ überzeugte die Fachjury in der Kategorie Service & Kommunikation mit seiner kreativen Integration der Radkultur in das Stadtmarketing.
- In der Kategorie Ehrenamt geht der Preis an die Initiative „AKTIONfahrRAD“ für den einzigartigen, vernetzenden Ansatz zur nachhaltigen Förderung des Radfahrens an Schulen
Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb, zur Preisverleihung und zu den diesjährigen Gewinnerprojekten, findet sich auf der Homepage
www.der-deutsche-fahrradpreis.de