E-Bike-Fahren senkt Herzinfarktrisiko um 40 Prozent

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben in einer fast dreijährigen Studie den Trainings- und Gesundheitseffekt für Pedelec-Nutzerinnen und -Nutzer untersucht. Auch schön: Dr. Hedwig Theda Boeck, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Klinik und einer der Erstautorinnen der Studie. „Wir haben zudem herausgefunden, dass die Pedelecfahrer öfter das Auto…

Paris verbietet E-Scooter

Es war einmal die Hoffnung auf eine neue Mobilitätsform…. Leider sah die Realität anders aus. Paris war eine der ersten Städte, in der man E-Scooter ausleihen konnte. Nun stimmten fast 90 Prozent dafür, die Roller wieder von den Straßen zu verbannen. Grund dafür: Das achtlose Abstellen der Räder auf Gehwegen und Vandalismus. Artikel auf Zeit…

Parken auf Gehwegen: Bremer Urteil lässt viele Fragen offen

Das Urteil des OVG Bremen in Sachen Gehwegparken bestätigt als wichtigsten Punkt den drittschützenden Charakter der StVO für Menschen, die die Gehwege nutzen – d.h. eine Stadt mit ihren Verkehrs- und Ordnungsbehörden kann nicht mehr einfach das illegale Gehwegparken ignorieren. Es läßt aber auch der Verkehrsbehörde in Bremen einen Ermessensspielraum, wie das Problem angegangen werden…

Muthesius-Absolvent gewinnt Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie Science Fiction

Der Industriedesigner Bashar Zapen hat mit seinem Projekt „Veloroute H20“ den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie Science Fiction gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Mit „Veloroute H20“ hat der Muthesius-Absolvent ein Fährsystem für Fahrräder konzipiert, das die beiden Seiten der Kieler Innenstadt miteinander verbindet. Eine elektrische, autonome Fähre transportiert Fahrradfahrende, angetrieben von Wind- und Gezeitenturbinen, über die Kieler…

Auswertung der ZEIT: Immer mehr Autos – selbst in den Städten

Die Autodichte wächst unaufhörlich – auf zuletzt 520 private Pkw je 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Selbst in den Großstädten steigt die private Autodichte nach wie vor. Das zeigen Daten des Kraftfahrtbundesamts, die ZEIT ONLINE mit Einwohnerzahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung abgeglichen hat. Demnach hat sich die private Autodichte in den Großstädten von…

Mit dem Podcast „Einfach mal raus“ durch den Norden reisen

Die Podcast-Reihe “Einfach mal raus!“ begleitet uns mit schönen Geschichten, Inspirationen und Tipps rund um Kurzreisen und Tagesausflüge in die Metropolregion Hamburg. In der zwölften Folge z.B. radelt Moderator Andreas Wurm auf vielfältigen Radwegen durch die Metropolregion Hamburg. Mit der Podcast-Reihe möchte die MetropolregionMetropolregionen sind Ballungsräume und Entwicklungsmotoren mit internationaler Ausstrahlung. Hamburg gezielt die Einwohnerinnen…

Mobilikon – Nachschlagewerk rund um das Thema Mobilität vor Ort

Mobiliko ist ein Online-Nachschlagewerk für Mobilitätslösungen vor Ort und wie diese umgesetzt werden können. Alle Inhalte basieren auf Forschungsprojekten, Modellvorhaben, Fachpublikationen und Interviews mit Expertinnen und Experten aus der Praxis, von Verbänden, Behörden und Unternehmen. Mobilikon ist ein gemeinsames Projekt des BBSR und des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen des Programms…