Hinweis vorab: Über die Kooperation mit den Mobilitätsforum Bund werden für Mitglieder von RAD.SH die TN-Gebühren erstattet, einfach die Mitgliedschaft bei der Anmeldung angeben, die Rechnung geht direkt an uns. (Eine Person pro Kommune pro Seminar)
Aus der Einladung:
Das Mobilitätsforum Bund im Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) bietet im Jahr 2025 erneut die Präsenz-Vertiefungsseminare der Veranstaltungsreihe „Fortbildung zum Radverkehr“ an.
Von Anfang April bis Mitte November finden je fünf Termine der zwei thematischen Schwerpunkte statt. An zwei Tagen (10:30 Tag 1 – 15:00 Tag 2) betrachten Sie strategische Handlungsmöglichkeiten zu den Themen „Schnellmaßnahmen“ & „Radverkehrsplanung“. Eine vorherige Teilnahme an den Grundlagenseminaren zum Radverkehr wird empfohlen. Die Vertiefungsseminare sind gleichermaßen für Fach- und Führungskräfte geeignet.
Die Anmeldung für die ersten Vertiefungsseminare ist ab sofort über das Webportal des Mobilitätsforums Bund möglich. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 Personen begrenzt.
Weitere Informationen rund ums Programm, Anmeldung und Kosten finden Sie unter Mobilitätsforum Bund – Vertiefungsseminare.
Ebenso möchten wir Sie gerne über die erneute Durchführung von „PLANRAD kompakt“ – Ein Einstiegsseminar in die Radverkehrsplanung informieren. Die Anmeldungen für dieses Seminar sind ab sofort unter https://www.mobilitaetsforum.bund.de/planrad-kompakt möglich.
Das Einstiegsseminar richtet sich an alle Mitarbeitenden aus Städten, Gemeinden und Landkreisen sowie Behörden, die schnell und kompakt die wichtigsten Grundlagen zur kommunalen Radverkehrsplanung erhalten möchten.
Das Format ist identisch zu vergangenem Jahr, nur der Exkursionsort ist ein anderer: Das Einstiegsseminar in die Radverkehrsplanung besteht aus zwei Webinaren, die am 5. Mai und 7. Mai stattfinden sowie (auch) einem zweitägigen Präsenzseminar in Düsseldorf (in der Zeit) vom 14. – 15. Mai.